
Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Wegen des Vorwurfs anti-israelischer und teils antisemitischer Hetze wurde Ramsis Kilani aus der Linken ausgeschlossen. Dagegen protestierten Parteimitglieder im Karl-Liebknecht-Haus.

Nach der parteiinternen Niederlage von Nicola Böcker-Giannini am Samstag standen sie und Co-Landeschef Martin Hikel unter Druck. Kurzfristig geben sie nun den Parteivorsitz ab.

Hudhaifa Al-Mashhadani kritisiert Islamisten und organisiert Treffen zwischen arabischen und israelischen Jugendlichen. Jetzt wird er selbst massiv bedroht – und erwägt, die Schule zu schließen.

Nach Stationen in Sarajevo oder Istanbul kommt die Kunst aus Gaza nun auch nach Berlin. Wie funktioniert die Gaza Biennale in Deutschland?

Am Freitagmorgen stellte die Alfred-Nobel-Schule in Neukölln zusammen mit der Feuerwehr ein neues Unterrichtsfach vor. Schüler lernen hier, mit Notsituationen umzugehen. So lief die erste Unterrichtsstunde.

Eine Berliner Straße schafft es in die Top Ten der „coolsten Straßen der Welt 2025“. Das „Time Out“-Magazin feiert den Kanalabschnitt für seine Märkte, Gastrovielfalt und pulsierende Atmosphäre.

Hydraulische Schere, Atemschutz und echte Einsätze: Ein neues Schulfach in Berlin-Britz bringt Lebenswirklichkeit in den Unterricht.

Nachdem Martin Hikel unerwartet nicht erneut als Bezirksbürgermeister kandidiert, hat die SPD am Donnerstag die bisherige Bildungsstadträtin nominiert. Damit bleibt der Kreisverband einer Tradition treu.

Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.

Die Berliner Polizei durchsucht am Dienstag mehrere Objekte und vollstreckt einen Haftbefehl. Es geht um „Bestattungen“ von Firmen, die Insolvenzverfahren entgehen wollen.

Neukölln hat erneut das Vorkaufsrecht gezogen: In dem Haus in der Jansastraße 12 hatte der Vorbesitzer teils nur Matratzen statt Wohnungen vermietet. Der Fall könnte Vorbildcharakter haben.

Nach monatelangen Protesten hat die katholische Kirche ein Wohnhaus meistbietend verkauft. Ein Angebot der Bewohner schlug das Bistum aus. Der Baustadtrat kritisiert die Kirche scharf.

Das legendäre Pop-Duo Roxette spielt im Tempodrom– und katapultiert uns zurück in die 80er-Jahre. Was diese Woche sonst noch hörenswert ist, lesen Sie hier.

15 Jahre lang berichtete ein Team Ehrenamtlicher engagiert über Bezirkspolitik, Kultur und Kuriositäten in Neukölln. Nun erschien die letzte Ausgabe der Bezirkszeitung.

Berlins Finanzbeamte sollen künftig mit weniger Bürofläche auskommen. Spezialisierung und der Einsatz von KI sollen die Ämter zudem leistungsfähiger machen.

Eine Sensation, eine große Überraschung und zwei Favoriten, die sich gerade noch in die nächste Runde retten – im Achtelfinale war sehr viel los. Und die nächste Runde ist bereits ausgelost worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster