
Die geplante Post-Schließung in Prenzlauer Berg wirkt auf den ersten Blick wie ein Rückschlag. Aber sind Paketgeschäfte im Späti nicht ohnehin die bessere Lösung? Ein Kommentar aus zwei Blickwinkeln.

Die geplante Post-Schließung in Prenzlauer Berg wirkt auf den ersten Blick wie ein Rückschlag. Aber sind Paketgeschäfte im Späti nicht ohnehin die bessere Lösung? Ein Kommentar aus zwei Blickwinkeln.

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Unbekannte lassen bei mindestens 40 Autos im Kollwitzkiez die Luft aus den Reifen. An einigen Fahrzeugen finden die Halter Bekennerschreiben der Internet-Plattform „The Tyre Extinguishers“.

Ermittler durchsuchen Räume in mehreren Berliner Bezirken. Drei Männer sollen unerlaubt Pyrotechnik verkauft und gefährliche Sprengkörper hergestellt haben.

Der Senat treibt die Neugestaltung der Bundesstraße 2 voran. Für Radstreifen sieht man keinen Platz, stattdessen soll eine Alternativroute geschaffen werden. Daran gibt es Kritik – lesen Sie hier alle Details.

Zwei wichtige Brücken in Prenzlauer Berg werden abgerissen, weil der verwendete Stahl rissgefährdet ist. Nun wurde die Bauzeit festgelegt – Auto- und Nahverkehr sind betroffen.

Jede Woche stellen wir Routen vor, mit denen sich 10.000 Schritte pro Tag ganz leicht erreichen lassen. Diesmal geht es von Weißensee nach Hohenschönhausen und um gleich drei Gewässer.

Der Neubau einer Schulsporthalle im Berliner Bezirk Pankow ist seit fast zehn Jahren im Gang – und kommt kurz vor dem Ziel zum Erliegen. Die Kostenexplosion erstaunt Experten.

Nach jahrzehntelangem Betrieb hört ein bekannter Buchladen in Prenzlauer Berg auf. Für Inhaberin Steffi Diez führten viele Faktoren zum Entschluss. Das Flair der Fünfzigerjahre werden viele Liebhaber vermissen.

Kleine Gruppen, feste Bezugspersonen: Der „Kindertagespflege-Preis“ ehrt Einrichtungen für ihr Engagement in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung. Das sind die Gewinner.

Maria Albel war immer offen für Veränderung. Doch ihre mutigsten Neuanfänge hat sie erst spät gewagt. Mit ihnen kamen ungeahnte Chancen – und eine der glücklichsten Zeiten ihres Lebens.

Pankow gegen Verkehrssünder: Zusätzliches Personal soll sich um falsch geparkte Autos und E-Scooter kümmern. Auch Gehwegradler werden verstärkt ins Visier genommen.

Der Weihnachtsbaum für Berlins Parlament bricht beim Transport durch. Warum er trotzdem erstmal aufgebaut wurde. Und wie es nun weitergeht.

An einer Fußgängerampel erfasst ein Lkw eine Frau, die dort über die Straße geht. Der Fahrer fährt einfach weiter. Die Frau stirbt am Unfallort.

Ein Pankower wollte den Bürgersteig durch ein Hochbeet mit Sitzen verschönern – und musste alles wieder abbauen. Die Stadträtin verteidigt die harte Linie – folgt jetzt die große Abrisswelle?

Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts ist eine schwere Schlappe für Gesobau und Bezirksamt. Die Beteiligten reagieren zugeknöpft – ein baldiger Baustart ist nicht in Sicht.

Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster