
Trotz des beschlossenen Stopps für neue Flüchtlingsunterkünfte eröffnet jetzt ein Haus mit bis zu 350 Betten in Prenzlauer Berg. Die Sozialsenatorin rückt von Neubauplänen nicht ab – aus einem Grund.

Trotz des beschlossenen Stopps für neue Flüchtlingsunterkünfte eröffnet jetzt ein Haus mit bis zu 350 Betten in Prenzlauer Berg. Die Sozialsenatorin rückt von Neubauplänen nicht ab – aus einem Grund.

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat den Antrag für ein Cannabis-Modellprojekt in Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Pankow abgelehnt. Es wurde bereits Widerspruch eingelegt.

Eine wichtige Pendler-Brücke im Norden der Hauptstadt muss durch einen Neubau ersetzt werden. Jetzt steht der erste Plan der Autobahn GmbH – die Bauzeit ist länger als erwartet.

Die klassischen Berliner Weihnachtsmärkte sind schön, aber auch wenig originell. Dabei hat die Stadt auch in der Weihnachtszeit Spannendes zu bieten. Unsere Geheimtipps.

An einer Fußgängerampel fährt ein Lkw eine 85-Jährige an, sie stirbt noch am Unfallort. Der Fahrer fährt einfach weiter. Nun hat die Polizei den Tatverdächtigen identifiziert.

Nach vielen Verzögerungen wird die Stargarder Straße in Berlin für den Autoverkehr zur Sackgasse. Die Verbotsschilder stehen bereits, die Pollersperre folgt.

Es ist ein spektakulärer Fund: 800 Kilogramm illegale Böller und Raketen werden bei einer Razzia in Berlin beschlagnahmt. Ein Teil war nicht lagerfähig – der wurde vernichtet.

Hausbewohner in Pankow frieren seit einer Woche und beklagen „Lebensgefahr“. Das Bezirksamt sieht vorsätzliches Handeln der Eigentümer und kündigt harte Sanktionen an.

Seit drei Jahren soll das Areal am Fuß des Hauptstadt-Gipfels Arkenberge nach Buchholz verlagert werden – trotz Kritik der Hundefans. Nun gibt es eine dicke Überraschung.

Vom zurückgekehrten Weihnachtsmarkt-Klassiker am Gendarmenmarkt bis zu stimmungsvollen Geheimtipps am Stadtrand: Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte in allen Bezirken zusammengestellt.

Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.

Unbekannte lassen bei über 40 Autos im Kollwitzkiez die Luft aus den Reifen. An einigen Fahrzeugen finden die Halter Bekennerschreiben der Internet-Plattform „The Tyre Extinguishers“.

Die geplante Post-Schließung in Prenzlauer Berg wirkt auf den ersten Blick wie ein Rückschlag. Aber sind Paketgeschäfte im Späti nicht ohnehin die bessere Lösung? Ein Kommentar aus zwei Blickwinkeln.

Ermittler durchsuchen Räume in mehreren Berliner Bezirken. Drei Männer sollen unerlaubt Pyrotechnik verkauft und gefährliche Sprengkörper hergestellt haben.

Der Senat treibt die Neugestaltung der Bundesstraße 2 voran. Für Radstreifen sieht man keinen Platz, stattdessen soll eine Alternativroute geschaffen werden. Daran gibt es Kritik – lesen Sie hier alle Details.

Zwei wichtige Brücken in Prenzlauer Berg werden abgerissen, weil der verwendete Stahl rissgefährdet ist. Nun wurde die Bauzeit festgelegt – Auto- und Nahverkehr sind betroffen.

Jede Woche stellen wir Routen vor, mit denen sich 10.000 Schritte pro Tag ganz leicht erreichen lassen. Diesmal geht es von Weißensee nach Hohenschönhausen und um gleich drei Gewässer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster