
Die Senioren der „Stillen Straße 10“ in Berlin-Pankow kämpfen wieder um ihren Freizeittreff. Nach 13 Jahren stehen sie ohne Förderung da – jetzt brauchen sie Mut, Geld und mehr.
Die Senioren der „Stillen Straße 10“ in Berlin-Pankow kämpfen wieder um ihren Freizeittreff. Nach 13 Jahren stehen sie ohne Förderung da – jetzt brauchen sie Mut, Geld und mehr.
Wegen der Baustelle am S-Bahnhof Wollankstraße darf eine Querstraße nur in eine Richtung befahren werden. Doch kaum jemand hält sich daran. Warum reagieren die Behörden nicht?
Ratten huschen inzwischen auch tagsüber über Plätze und durch Parks – wenn sie nicht gleich warm in Wohnhäusern leben. Wie groß die Rattenplage in Berlin ist, hat der Senat jetzt erklärt.
Die letzten 12.000 Telefonzellen Deutschlands werden derzeit abgebaut – auch in Berlin. Seit Januar 2024 sind sie abgeschaltet, nun verschwinden sie endgültig von den Straßen.
Ob Kreis- oder Bundesliga, die „Fußball-Woche“ berichtete seit 1923 immer mit viel Herzblut. Das Fachblatt war integraler Bestandteil der Berliner Fußballkultur – und wird eine riesige Lücke hinterlassen.
Tote als Nachbarn: Im Bezirk Pankow wird eine prominente Grabstätte bebaut, weil deren Unterhalt zu teuer ist. Die Behörden legen den Plan nun offen – hier finden Sie die Details.
Unter großem Protest wurden gesunde Bäume in Prenzlauer Berg für einen Geh- und Radweg an einer neuen Schule gefällt. Dann gab es ein neues Problem – und diese Lösung.
Vor fast 20 Jahren erwarb der Berliner Kaufmann Kurt Krieger den alten Güterbahnhof Pankow-Heinersdorf und hatte Visionen. Beides kann in Berlin zum Problem werden, meint unser Kolumnist
Mehrere Versuche zur Wiederbelebung des geschlossenen Bürgerpark-Cafés in Pankow sind geplatzt. Jetzt muss der Bezirk sogar Teile des Geländes sperren. Was läuft hier schief?
Berliner, die in den Außenbezirken leben, wollen am Innenstadtleben teilhaben, ohne schikaniert zu werden. Ein verbissener Kampf gegen das Auto hilft da nicht.
Jahrelanger Streit um Kopfsteinpflaster in Prenzlauer Berg endet jetzt mit einem Straßenumbau. Wie die Lösung aussieht und wann die neueste Fahrradstraße eröffnet.
Seit einiger Zeit findet man die blauen Ladenfronten der LAP-Cafés in Berlins Hipster-Bezirken. Nun sagt die Kette, dass sie keine Bedrohung für Kiezcafés darstelle. Doch die sehen das anders.
Wegen akuter Zahlungsnot hatte die Schwesterklinik in Charlottenburg schon im Juni Insolvenz angemeldet. Mit diesen Maßnahmen will Geschäftsführer Gunnar Pietzner seine Krankenhäuser retten.
Sabine Koppe betreibt einen Hundesalon in Prenzlauer Berg. Hier beobachtet sie, wie sich mit dem Kiez auch die Hundeszene gewandelt hat.
Penislänge, dicke Muskeln, fette Karren? Der Brite Loyle Carner rappt lieber über Liebe, Trost und Solidarität. Und hat großen Erfolg damit. Hier sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Der Senat zieht vier Ideen für das neue Quartier im Norden Berlins in die engere Auswahl - und hält am Ziel fest, dort mindestens 5000 Wohnungen zu errichten. Dagegen regt sich Widerstand.
Nach den Bußgeldankündigungen sind die Tage der „Zu verschenken“-Box gezählt. Online-Portale wie Kleinanzeigen können eine Alternative sein. Was in den Bezirken am häufigsten angeboten und wo am meisten verschenkt wird, steht in diesem Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster