
© picture alliance/dpa
Termine stehen fest: An diesen zwei Tagen ist das Berliner Hundeschwimmen erlaubt
Die Regeln für Hundehalte sind fix, die Termine und Eintrittspreise stehen fest: Hier alle Infos zu den ersten Hundeschwimmtagen in Berlin – und Tipps für Hundehalter.
Stand:
Die Termine für den tierischen Badespaß stehen nun fest: Das erste Berliner Hundeschwimmen wird am 20. September 2025 im Freibad Staaken-West (Spandau) seine Premiere haben.
Einen Tag später, am 21. September, wird ein zweiter Hundebadetag im Freibad Am Insulaner stattfinden. Dieses Freibad liegt an der Bezirksgrenze zwischen Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg.
An beiden Tagen sind die Freibäder von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Freibadsaison für Menschen ist dann bereits beendet. „Der Eintritt beträgt 1 Euro pro Fuß und Pfote“, scherzen die Berliner Bäderbetriebe und meinen damit: 2 Euro pro Mensch und 4 Euro pro Hund.

© Berliner Bäderbetriebe
Über die Pläne hatte der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels exklusiv berichtet, denn der entsprechende Antrag stammte von der FDP-Fraktion im Rathaus Spandau. Das war vor einem Dreivierteljahr, jetzt erfolgt also die Umsetzung nach Saisonende. Auch in Städten von Hamburg bis zum Bodensee wird so ein Badetag für Hunde ermöglicht.

© dpa/Gregor Fischer
Der Chlorgehalt im Wasser wird eine Woche nach Saisonende nicht mehr vorhanden sein, so die Bäderbetriebe. „Das Baden ist ausschließlich für die Hunde erlaubt – Herrchen und Frauchen bleiben am Beckenrand“, so die Bäderbetriebe. „Beim Einlass sind ein gültiger EU-Heimtierausweis sowie eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung vorzulegen.“ So werde für Schäden oder Verschmutzungen gehaftet.
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: