
© Musikschule Spandau
Von diesem Bus wird Berlin noch hören! : Heute wird der neue Bus der Musikschule vorgestellt
„Wir wollen nicht nur Bildungsbürgertum erreichen“: Mit dem umgebauten Bus bringt Spandaus Musikschule ihr Angebot in benachteiligte Kieze. Zur Premiere kommt Besuch vom Senat.
Stand:
Es ist ein wichtiges Schulprojekt, das noch von sich hören lassen wird: Spandaus neuer Musikbus heißt „Grooveliner“ und wird am Donnerstag vorgestellt - mit Berliner Politprominenz. Na dann: Ton ab! Trommelwirbel! Tusch!
Das kleine Geheimnis um den Namen hat die Musikschule von Berlin-Spandau vorab im Tagesspiegel gelüftet, denn am Freitagnachmittag wurde der umgebaute Bus aus der Werkstatt geholt und in die Altstadt Spandau überführt: Das erste Foto nach dem großen Umbau gibt’s für den Spandau-Newsletter des Tagesspiegels und ist oben zu sehen.
Die Musikschule befindet sich in der Altstadt und wird von Anabel Heger geleitet. Im jüngst sanierten Altbau spielte theoretisch ein gewaltiges Orchester, wenn alle gemeinsam auf die Bühne kämen: 150 Lehrkräfte und über 4000 Schülerinnen und Schüler.

© André Görke
Jetzt gibt’s also auch Musik auf Rädern. Der neue Bus ist ab Juni 2025 im Einsatz. Er hat nicht nur einen coolen neuen Namen, sondern ist auch ein so interessantes Kulturprojekt, dass sogar Berlins neue Kultursenatorin sich in dieser Woche auf den Weg in den BVG-Tarifbereich B wie Bass macht.
Ihr Name: Sarah Wedl-Wilson, 1969 in England geboren, in Österreich aufgewachsen, parteilos. Als Kind erlernte sie Violine, Klavier und Orgel. Hier finden Sie das erste Tagesspiegel-Interview.
Dass Berlins neue Kulturchefin nicht nur weltstädtische Hochkultur und Glamour bedienen will, sondern in den ersten Tagen gleich mal ins rustikale Spandau kommen will, wird in der hiesigen Kulturszene gewiss Pluspunkte einbringen: Vorgänger Joe Chialo (CDU) fiel in Spandau nicht groß auf („Nur im Wahlkampf mal gesehen“). Dabei ist gerade in sozial schwächeren Ecken politische Arbeit so wichtig.

© André Görke
Der neue Bus ist ein musikalisches Klassenzimmer mit einer Mission. Sein Ziel: Spandauer Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen. „Wir wollen nicht nur das Bildungsbürgertum erreichen“, hatte Musikschulchefin Anabel Heger 2024 im Tagesspiegel erzählt.
Wir wollen nicht nur das Bildungsbürgertum erreichen.
Anabel Heger, Chefin der Musikschule
Der neue Bus rollt also in Spandauer Kieze, in denen Kinder nicht jeden Tag zum Klarinette-Unterricht gefahren werden können und Eltern das nötige Kleingeld für Instrumente fehlt, weil Lebensmittel, Miete und neue Kinderjacken schon teuer genug sind.
„Wir wollen vor allem sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erreichen, die aus verschiedenen Gründen bislang nicht an den Angeboten der Musikschule teilnehmen“, so Heger.
Neuer Musikbus rollt in sozial schwächere Kieze
Nicht ohne Grund wird der neue Musikbus nicht etwa vor dem Rathaus Spandau eingeweiht, sondern vorm „Klubhaus“ am Westerwaldplatz in der Großsiedlung Falkenhagener Feld.

© Musikschule Spandau
Zwölf Tonnen schwer, zwölf Meter lang, ausgestattet mit Instrumenten, integriertem Tonstudio und ganz viel Technik. Das alles bietet der MAN-Bus, der auch neue Schriftzüge erhalten hat. Nur die anfangs geplante Markise wurde eingespart.

© Musikschule Spandau
Bislang existiert nur ein etwas verzerrtes Bild vom alten Bücherbus im blauen Design, das Sie hier sehen. Der war bis 2017 im Einsatz und hielt seit Jahrzehnten in den Spandauer Vororten oder vor Schulen, die keine Bücherei haben: hier ein Foto vom Nachfolger-Bus, der 19.000 Medien an Bord hat.

© Musikschule Spandau
Die Hamburger Firma, die den Bus im Brandenburger Umland umgebaut hat, zeigt hier unter diesem Link noch mehr Bilder aus dem Innern.
Motorschaden bremste Zeitpläne aus
Über die Idee zum neuen Spandauer Musikbus wurde erstmals 2023 im Tagesspiegel berichtet. Der ehemalige Spandauer Bücherbus stand lange in einer Garage, gehört dem Bezirksamt, wurde aber lange nicht bewegt. „Da müssen wir mehr als nur die Batterie und die Reifen austauschen“, hatte Heger vorher prophezeit. Dummerweise kam, Röhr!, letztes Jahr ein fieser Motorschaden dazwischen, daher rollt der Bus erst jetzt.
Das liebe Geld? Kommt u.a. aus EU-Fördergeldern, vom Senat, Stiftungen und dem Freundeskreis der Musikschule. Heger: „Wir reden von einem sechsstelligen Betrag für Modernisierung und Ausbau.“ Und für Spandaus Kids.
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false