zum Hauptinhalt
Schritt für Schritt. In der Innenstadt haben die Fußgänger mit 35 Prozent den größten Anteil an den zurückgelegten Wegen.

© imago

Verkehr in Berlin: Spandauer fahren Auto, Kreuzberger haben keins

Wie sind die Berliner unterwegs? Das hat die TU Dresden untersucht. Ergebnis: Im Schnitt ist jeder 81 Minuten am Tag unterwegs - aber je nach Bezirk ganz unterschiedlich.

Stand:

Die TU Dresden hat im Auftrag des Senats zuletzt 2013 das Mobilitätsverhalten der Berliner untersucht. Dafür wurden mehr als 15 000 Personen befragt. Das sind einige Ergebnisse:

Zwar verbringen die Menschen in City und Außenbezirken gleich viel Zeit im Verkehr, aber sie sind auf unterschiedliche Art mobil. Extremfälle: In Reinickendorf und Spandau werden je 44 Prozent der Wege im Auto gefahren, in Friedrichshain-Kreuzberg nur 17. Bei der Verkehrsleistung in Kilometern liegt das Auto in den Außenbezirken mit 49 Prozent vorn, während in der City die Öffentlichen mit 47 Prozent dominieren. Per Fahrrad werden hier 14 Prozent der Verkehrsleistung abgewickelt, in den Außenbezirken nur sechs.

Einige Ergebnisse vom Mobilitätsverhalten der Berliner :

3,5 Wege pro Berliner und Tag

40 Prozent der Haushalte ohne Auto

6 Kilometer mittlere Weglänge

23 Minuten im Mittel pro Weg

81 Minuten pro Tag im Verkehr

Die Verkehrsanteile für Wege in Berlin:

32 Prozent zu Fuß

28 Prozent Auto/Motorrad o.ä.

27 Prozent mit Bussen und Bahnen

13 Prozent per Fahrrad

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })