
Richtfest mit Prominenz: Das ehemalige US-Krankenhaus in Dahlem wird für 85 Millionen Euro zu einem Forschungs- und Technologiepark umgebaut. Jetzt stehen alle Außenwände.
Richtfest mit Prominenz: Das ehemalige US-Krankenhaus in Dahlem wird für 85 Millionen Euro zu einem Forschungs- und Technologiepark umgebaut. Jetzt stehen alle Außenwände.
Das Cinema in Berlin-Friedenau schließt nach mehr als einem Jahrhundert. Das Saalkino zeigt bald seine letzte Vorstellung, den Betreibern war es offenbar nicht mehr rentabel genug.
Seit 15 Jahren planen Kinder und Jugendliche im Berliner Südwesten einen Haushalt. Jetzt geben sie zwölf neue Projekte in Auftrag.
Weil Berlin sparen muss, bekommt die Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) weniger Zuschuss vom Senat. Die Kürzung könnte den Geburtshilfe-Studiengang treffen. An der Charité wird dieser bereits halbiert.
Die Wasserleitung führt über 16 Kilometer vom Klärwerk Ruhleben zum Teltowkanal. In Höhe des Grunewaldsees ist die Leitung leckgeschlagen. Ein doppeltes Problem.
Als ein Leser aus Berlin seine alten Fenster ersetzen ließ, erlebte er eine Überraschung: Vor 85 Jahren wurden Zeitungen zur Dämmung verwendet. Eine historische Lektüre.
Im Bundesarchiv in Berlin-Lichterfelde ist der Lesesaal neu, hell und klimatisiert – doch Internet gibt’s nicht. Eine Nachrüstung könnte erst in den nächsten Jahren kommen.
Eine Bahnmitarbeiterin spricht im S-Bahnhof Südende ein Hausverbot gegen zwei Männer aus. Daraufhin attackieren und verletzen sie die Frau.
Der Abriss der maroden Autobahnbrücke verzögert sich weiter. Jetzt befürchten die Grünen, dass der „klammheimliche Wiederaufbau“ des Betonbauwerks vorbereitet werde.
Knauer produziert seit den 1960er Jahren Laborgeräte und verkauft seine Produkte weltweit. Noch immer befindet sich das Unternehmen in Familienhand.
Viele Tipps für Familien, Hinweise für Ausflügler, viel Berlin-Historie und ganz viele unterhaltsame Bilder: Hier ist die große Fotostrecke zur Wannseefähre.
In der Oberliga wartet Viktoria 89 weiter auf den ersten Sieg. Noch hofft der Klub auf die Wende, aber die Gesamtsituation bleibt angespannt.
In Berlin-Zehlendorf beobachten Polizisten, wie eine Gruppe von Männern an einem Autokennzeichen hantiert. Dann wollen die Männer flüchten. Zwei von ihnen werden festgenommen.
Ob Workshops, Vereinssitzungen oder lockerer Austausch: Im Einkaufscenter in der Steglitzer Schloßstraße stehen 80 Quadratmeter der Allgemeinheit zur Verfügung. Kostenfrei.
Mit Lederkutte und guter Laune treffen sich die „Barber Angels“ in Zehlendorf, um Bedürftigen die Haare zu schneiden. Besucher erzählen, was sie hierhin treibt.
Eine Gruppe von Aktivisten verschanzt sich im Bierpinsel und fordert mehr Begegnungsräume im Kiez. Die Polizei nimmt mehrere Menschen fest. Auch der Eigentümer beobachtet die Aktion.
Joggen? Ugh. Power-Pilates? Bloß nicht. Die Anmeldephase für den Hochschulsport läuft. Wir haben uns die ausgefallensten Angebote angeschaut, gegen die kein innerer Schweinehund besteht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster