zum Hauptinhalt
Die beliebte Fan-Kneipe in Köpenick musste zum Jahresende raus

© Julia Schmitz

Wohnungen statt Fan-Treff: Die Union-Tanke in Berlin-Köpenick ist Geschichte

Nach dem Kneipen-Aus haben auf dem Grundstück in Bahnhofsnähe die Vorbereitungen für den Bau eines fünfstöckigen neuen Gebäudes bereits begonnen.

Stand:

Die Union-Tanke am Bahnhof Köpenick ist Geschichte. Ende 2024 zapfte Inhaber Frank Seifert das letzte Bier in dem Treffpunkt für Fans des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union, dann war Schluss. Auf dem Grundstück Alte Kaulsdorfer Straße Ecke Am Bahndamm baut die degewo 96 öffentlich geförderte und barrierefreie Wohnungen zwischen 30 und 65 Quadratmetern.

Um den Auszug der Union-Tanke hatte es nicht nur viele Tränen von Fans, sondern auch Diskussionen rund um das Thema Verdrängung gegeben. Der Besitzer des Teilgrundstücks und Betreiber der Kneipe habe die Fläche allerdings schon 2019 zum Verkauf angeboten, heißt es in einer Mitteilung. Die degewo habe mit dem Kauf des Geländes dieses mit einem Grundstück zusammenführen können, welches sich bereits in ihrem Besitz befand.

Die Vorbereitungen für den Bau des fünfstöckigen Gebäudes haben bereits begonnen. Aktuell werden Schadstoffe entfernt, im Anschluss erfolgt der Abriss des Union-Gebäudes.


Den Artikel haben wir dem aktuellen Treptow-Köpenick-Newsletter vom Tagesspiegel entnommen, einem Angebot, das zu unserem Abonnement Tagesspiegel Plus T+ gehört.

Hier können Sie den Bezirks-Newsletter für Treptow-Köpenick abonnieren, wie alle Tagesspiegel-Newsletter für die zwölf Berliner Bezirke.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })