zum Hauptinhalt
Tagesspiegel-Geschäftsführer Nicolas Köhn bei der Spendenübergabefeier 2023/24 im Frühjahr im Verlag am Askanischen Platz.

© David Heerde für den Tagesspiegel/Menschen helfen

Bilanz der Spendenaktion „Menschen helfen!“: Das haben Tagesspiegel-Leser alles bewirkt

Eine Rikscha für einsame Menschen, Hilfe für Kinderdörfer in Berlin und Kleinbauern in Sierra Leone: 53 Projekte können mit 303.000 Euro vieles bewirken. Eine Auswahl

Stand:

Seit mehr als drei Jahrzehnten sammelt der Tagesspiegel immer anlässlich Weihnachten, aber auch aktuell nach Katastrophen und Kriegen für Menschen in Not. Nach der 31. Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ 2023/24 konnten wir dank Ihres Engagements, liebe Leserschaft, 303.000 Euro an 53 ausgewählte Initiativen und Träger vergeben. Im Frühjahr 2024 wurde das Geld bei unserer Spendenfeier zweckgemäß ausgeschüttet. Die mildtätigen und gemeinnützigen Vereine, Gesellschaften und Stiftungen haben ein Jahr Zeit, die Spenden zu verwenden und die Belege einzureichen. Was alles schon so bewirkt wurde?

Gern stärken wir Projekte, die auf innovative Weise die Probleme einer Großstadt lösen, wie der Verein „Radeln ohne Alter“. So können jetzt auch dank 3000 Euro Leserspenden die Bewohner des Seniorenzentrums in Friedrichshagen und Gehbehinderte mit der neuen Rikscha „Fritzi“ Ausfahrten mit geschulten Fahrern zum Müggelsee oder in den Kurpark machen.

Raus mit der Rikscha: Der Verein Radeln ohne Alter gibt dank der Tagesspiegel-Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ 2023/24 Alten und Gehbehinderten mehr Lebensqualität.

© Luisa-Catarine Böck

„Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für die helfende Spende zugunsten unserer Selbsthilfegruppenarbeit für Familien mit Frühgeborenen, schwer und chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen!“, schreibt Geschäftsführerin Katja Mahn vom Verein Traglinge mit Sitz im Waldkrankenhaus Spandau. 5000 Euro kamen vom Tagesspiegel, 1094,21 Euro hat der Verein aus Eigenmitteln draufgelegt, um ein Videocall-Konferenzsystem für Vorträge anzuschaffen für die stark geforderten Eltern.

Für ein inklusives Berlin

Für ein inklusiveres Berlin setzt sich der Verein „Social Inclusion“ ein, er konnte „dank der großzügigen Spende der 31. Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ eine Vielzahl von Aktivitäten realisieren, die Begegnungen ermöglichten und soziale Barrieren abbauten“.

Bouldern macht Spaß – und stark. Der Verein Social Inclusion Berlin bekam Spenden aus der Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ 2023/24.

© Social Inclusion

Ein „besonderes Highlight“ seien die Boulder-Treffs für wohnungslose und suchtkranke Frauen jeglicher sexueller Orientierung und Identität gewesen, heißt es im Dankesschreiben für die 4000 Euro.

„Ein Ort der Wärme und Geborgenheit“: Dafür dankt der Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V. Mit den 10.000 Euro konnten neue Einrichtungsgegenstände für zwei neue Kinderdorfhäuser im Spandauer Ortsteil Gatow gekauft werden. Der Caritas-Dienst „Ambulantes Hospiz für Erwachsene“ bekam 6000 Euro, ein Großteil der Trauercafés an drei Standorten (17 Veranstaltungen) in diesem Jahr konnte so finanziert werden. Auch drei Ehrenamtliche konnten in Trauerbegleitung fortgebildet, ein Trauerraum eingerichtet werden.

Bei seiner Auslandshilfe kooperiert der Tagesspiegel mit der Deutschen Welthungerhilfe. In Sierra Leone wurden dank 5000 Euro in 30 Gemeinden im Falaba District Sumpfgebiete in Talsenken eingezäunt. 450 Kleinbauern müssen nicht mehr Tag und Nacht die Felder bewachen, damit Vieh nicht die jungen Reispflanzen zertrampelt. In Indien wurden Mütter und Familien geschult, wie sie Babys gesund ernähren können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })