zum Hauptinhalt
Menschen warten beim Warnstreik bei der Deutschen Bahn am Alexanderplatz auf die U-Bahn.

© dpa/Fabian Sommer

Update

Unterwegs mit BVG und S-Bahn: So kommen Sie in Berlin durch die Silvesternacht 2024

Busse und Bahnen fahren in Berlin am Silvesterabend 2024 und am Neujahrstag 2025 anders als an normalen Tagen. Der Überblick.

Stand:

Silvester im Freundeskreis oder bei einer der vielen Partys in Berlin – da fahren viele Menschen mit Bus und Bahn. Hier der Überblick, wie Sie zum Ziel und zurück kommen.

BVG und S-Bahn am 31. Dezember (Silvester)

Busse und Bahnen der BVG

Die BVG verstärkt zu Silvester ihr Angebot, „wo es nötig und möglich ist“, teilt sie mit. Ansonsten wird in der Leitstelle je nach Lage und in Abstimmung mit den Berliner Sicherheitsbehörden entschieden, wo Linien verkürzt oder Busse umgeleitet werden oder wo kurz Pause ist.

Sollte ein Bus mal länger auf sich warten lassen, schickt die BVG schon mal eine Entschuldigung voraus: „Wenn auf den Straßen ausgelassen gefeiert wird, kommen die großen Gelben nicht überall durch Berlins Straßen. Es kommt daher zu Verspätungen, für die wir um Verständnis bei den Fahrgästen bitten.“

S-Bahnen fahren bis etwa 21 Uhr nach dem Samstagsfahrplan.

  • Auf den Linien S1, S2, S25, S3, S45, S46, S47, S5, S7, S75, S8, S9 wird durchgehend bis zum Neujahrstag im 20-Minuten-Takt gefahren. Mancherorts gibt es Verdichter-Fahrten.
  • Die Ringbahnlinien S41 und S42 verkehren im 10-Minuten-Takt.
  • Die Linie S5 fährt zwischen Strausberg und Strausberg Nord ab etwa 19 Uhr alle 40 Minuten.
  • Die Linie S8 fährt zwischen Blankenburg und Birkenwerder ab etwa 21 Uhr alle 60 Minuten.

BVG und S-Bahn am 1. Januar 2025 (Neujahr)

Busse und Bahnen der BVG

Am Neujahrstag gilt bei der BVG der Sonntagsfahrplan.

S-Bahnen fahren erst häufiger und dann nach dem Sonntagsfahrplan.

  • Ab etwa 3 Uhr verkehren die Linien S1, S2, S25, S3, S45, S46, S47, S5, S7, S75, S8, S9 im 20-Minuten-Takt.
  • Die Ringbahnlinien S41 und S42 fahren im 10-Minuten-Takt.
  • Ab etwa 9 Uhr fahren die Züge nach dem Sonntagsfahrplan.
  • In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar besteht kein durchgehender Nachtverkehr.

Silvesterparty am Brandenburger Tor

Für die Silvesterparty „Celebrate at the Gate“ am Brandenburger Tor gelten hohe Sicherheitsvorkehrungen. Feuerwerk darf nicht mitgenommen werden. Auch Messer und Waffen sind dort verboten. In Ergänzung hat die Polizei für den Bereich rundherum in diesem Jahr eine Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet. 

Noch gibt es Tickets. Ein personalisiertes digitales Ticket ist online für 20 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte. Zum Silvester-Showprogramm gehören Auftritte der Rapperin Shirin David und weiterer Stars wie Maite Kelly, Bausa, Esther Graf, Nemo und Peter Schilling. 

Für die Party ist der Bereich rund das Brandenburger Tor sowie der Straße des 17. Juni bis zum Großen Stern gesperrt.

Der S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor ist ab etwa 16 Uhr bis 1.1.2025 etwa 2 Uhr geschlossen. Die Züge halten dort nicht. Die S-Bahn kündigt eine Teilsperrung der Ausgänge vor dem Hotel Adlon und auf der Mittelinsel am Pariser Platz ab etwa 14 Uhr an.

Auch andernorts müssen sich Menschen in der Silvesternacht im Verkehr auf Behinderungen einstellen: Buslinien können vorübergehend eingestellt werden oder Umleitungen fahren wegen Polizeieinsätzen, wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mitteilten. U- und S-Bahnen könnten an manchen Stationen durchfahren, weil diese aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. 

Brennpunkt-Bereiche und Böllerverbotszonen

Um Krawalle in der Stadt und Angriffe auf Rettungskräfte nach Möglichkeit zu verhindern, setzt die Polizei weitestgehend auf das Konzept vom vergangenen Jahr. Sie hat drei Brennpunktbereiche definiert, wo aufgrund der Erfahrungen mit Exzessen und Straftaten zu rechnen ist. In dem Bereich werden Rettungskräfte von Polizisten begleitet.

Zudem werden wie im Vorjahr am Alexanderplatz, im Schöneberger Steinmetz-Kiez und in Teilen der Sonnenallee nebst Nebenstraßen in Neukölln erneut Böllerverbotszonen eingerichtet. Böller und Raketen dürfen hier nicht gezündet werden, erlaubt sind allenfalls Material wie Knallerbsen oder Wunderkerzen. Gleiches gilt für den Bereich der kommerziellen Silvesterparty am Brandenburger Tor. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })