zum Hauptinhalt
Der CSD Berlin 2024 stand unter dem Motto „Nur gemeinsam stark – für Demokratie und Vielfalt“.

© imago/Christian Spicker/IMAGO/Christian Spicker

Christopher Street Day 2025: „Nie wieder still!“ – Motto des CSD Berlin steht fest

Laut und bunt für die Rechte queerer Menschen: Am 26. Juli findet in Berlin der Christopher Street Day statt. In diesem Jahr beteiligt sich der Berliner CSD an einer bundesweiten Kampagne.

Stand:

„Nie wieder still!“ – so lautet das Motto des diesjährigen Christopher Street Days (CSD) in Berlin. Das teilte der Trägerverein mit. Und der CSD Berlin ist damit nicht allein: Den Angaben nach werden viele deutsche CSDs in diesem Jahr unter diesem Motto stattfinden. So haben unter anderem die Christopher Street Days in Frankfurt/Main und Stuttgart bereits angekündigt, sich zu beteiligen. Auch Städte wie Reutlingen, Bayreuth, Leverkusen, Karlsruhe oder Erlangen sind dabei.

Mit dem gemeinsamen Motto wird die bundesweite Kampagne „Wähl Liebe“, an der sich kurz vor der Bundestagswahl zahlreiche CSDs in ganz Deutschland beteiligt hatten, fortgeführt. Laut dem Dachverband CSD Deutschland hatten bei Winter-CSDs in 55 Städten mehr als 125.000 Menschen gegen Hass und Ausgrenzung demonstriert. In Berlin gingen bis zu 15.000 Menschen auf die Straße.

„Der Berliner CSD ist eine der wichtigsten und größten Demonstrationen nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland“, begründet Thomas Hoffmann vom Vorstand des Berliner CSD die Beteiligung an der Kampagne. „Nach unserem sehr erfolgreichen Winter-CSD vor der Bundestagswahl werden wir auch beim Sommer-CSD ein klares Zeichen für Demokratie, Gleichberechtigung und Vielfalt setzen.“

Nie wieder still heißt für uns als Community, dass wir laut bleiben, dass wir uns nicht verdrängen, übersehen oder unsichtbar machen lassen.

Marcel Voges, Vorstandsmitglied des Berliner CSD

Angriffe auf die Rechte queerer Menschen würden nach der Bundestagswahl nicht verschwinden, teilte CSD-Vorstandsmitglied Marcel Voges mit. Im Gegenteil: Vielmehr müsse man wachsam bleiben und weiter für queere Rechte kämpfen. „Nie wieder still heißt für uns als Community, dass wir laut bleiben, dass wir uns nicht verdrängen, übersehen oder unsichtbar machen lassen“, so Voges. „Wir hören nicht auf, bis alle gehört werden!“

Der Berliner CSD findet in diesem Jahr am Samstag, 26. Juli, statt. Start ist wie in den Vorjahren um 12 Uhr in der Leipziger Straße. Dort aus geht es voraussichtlich wieder Richtung Potsdamer Platz, Nollendorfplatz, vorbei am Großen Stern auf die Straße des 17. Juni. Zudem soll es vom 27. Juni bis 27. Juli wie in den Vorjahren einen Pride Month mit vielen Veranstaltungen geben.

Die genauen Forderungen des CSD sollen noch erarbeitet werden. Beim Berliner Winter-Pride, den es in diesem Jahr erstmals gab, standen Forderungen im Fokus, queere Menschen in das Grundgesetz aufzunehmen, queere Projekte und Beratungsstrukturen finanziell abzusichern sowie die Community besser vor Hasskriminalität und Hatespeech zu schützen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })