zum Hauptinhalt
Hauptgebäude, FEZ, Wuhlheide, Oberschoeneweide, Berlin, Deutschland *** Main building, FEZ, Wuhlheide, Oberschoeneweide, Berlin, Germany

© imago/Schöning

Ehemaliger Pionierpalast „Ernst Thälmann“: FEZ in Berlin steht unter Denkmalschutz

Seit über 45 Jahren steht das FEZ in der Wuhlheide in Treptow-Köpenick. Nun wurde der DDR-Gebäudekomplex, der besonders der Kinder- und Jugendarbeit dient, unter Denkmalschutz gestellt.

Stand:

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in der Wuhlheide in Treptow-Köpenick unter Denkmalschutz gestellt. Damit soll die architektonische und historische Bedeutung des Gebäudekomplexes, der ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Geschichte darstellt, gewürdigt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Am 3. Oktober 1979 wurde das FEZ, damals als Pionierpalast „Ernst Thälmann“, als zentrale außerschulische Freizeit- und Bildungseinrichtung eröffnet. Auch Aktivitäten, die an die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ gebunden waren, fanden hier statt. Neben der benachbarten Freilichtbühne aus den 1950er Jahren bildete er einen weiteren baulichen Höhepunkt im damaligen Pionierpark „Ernst Thälmann“ – dem heutigen Volkspark Wuhlheide.

„Wir freuen uns, dass unser Haus mit seiner architektonischen, aber damit verbunden auch pädagogischen Geschichte, mit seinen vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendlichen und Familien, diese Wertschätzung erfährt“, teilen die Geschäftsführer des FEZ, Margrit Witzke und Chris Berghäuser, mit. „Unser gemeinsames Ziel ist, in konstruktiver Zusammenarbeit auch zukünftig die Balance zwischen Tradition und innovativen Angeboten im Interesse unserer Zielgruppen erfolgreich zu gestalten.“

Bildung und Kultur für alle

Seit 1995 ist das FEZ-Berlin, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum eine hundertprozentige Tochter des Landes Berlin. Das FEZ ist das größte gemeinnützige Kinder-, Jugend- und Familienzentrum in Europa. Mit einer 13.000 Quadratmetern Indoor- und 175.000 Quadratmetern Outdoor-Fläche und bietet es ein breites Bildungs- und Kulturprogramm für alle Generationen.

Im FEZ finden viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt, beispielsweise die Zauberschüler 2020.

© Michael Lindner

„Das FEZ-Berlin ist ein Ort mit einer bewegten Geschichte, der für viele Berlinerinnen und Berliner voller Erinnerungen ist“, sagt Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. „Der Denkmalschutz ist ein wichtiger Schritt, um dieses architektonische und historische Juwel der DDR-Architektur mit seiner städtebaulichen Bedeutung und seinem kulturellen Wert zu erhalten.“ Auch heute sei das FEZ ein wichtiger Begegnungsort für die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt.

Der Komplex wurde von Günter Stahn entworfen und galt als architektonisches Meisterwerk der DDR-Moderne. Das Gebäude besteht aus einem zentralen Foyer mit verschiedenen Sälen, einem Sportbereich mit Schwimm- und Sporthalle sowie einem Bereich für Arbeitsgemeinschaften. Besonders die Lärchenholzfassade prägt das Erscheinungsbild. Bei dem Bau wurde darauf geachtet, dass er sich in die Parklandschaft einfügt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })