
© obs/Festival of Lights
Festival of Lights 2024: Wenn Berlins Wahrzeichen wieder leuchten
Zum 20. Mal findet vom 4. bis 13. Oktober das Lichtkunstfestival Festival of Lights statt. Knapp 50 Wahrzeichen werden dann angestrahlt. Und es gibt ein besonderes Konzert im Berliner Dom.
Stand:
Im Oktober leuchtet Berlin wieder bunt: Vom 4. bis 13. Oktober findet in der Hauptstadt das Festival of Lights statt. In zehn Nächten werden dann knapp 50 Berliner Wahrzeichen in bunten Farben erstrahlen.
„Zum 20. Mal in Folge verwandeln wir unsere Hauptstadt in eine strahlende Weltbühne für großartige Lichtkunst. Historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze werden zehn Nächte lang zu leuchtenden Stars“, teilte Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des Festival of Lights, mit. 20 internationale Künstler seien in diesem Jahr mit dabei.
Historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze werden zehn Nächte lang zu leuchtenden Stars.
Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des Festival of Lights
Ihre Licht- und Videokunst wird dann täglich von 19 bis 23 Uhr unter anderem auf dem Brandenburger Tor, dem Berliner Dom, der Staatsoper Unter den Linden und dem Schloss Charlottenburg zu sehen. Aber auch der Rathauspark Lichtenberg und die Handwerkskammer am Halleschen Tor in Friedrichshain-Kreuzberg werden in bunte Farben gehüllt. Erstmals leuchtet auch die S-Bahnstrecke „Siemensbahn“ zwischen Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau.
Festival of Lights 2024 erinnert an den Mauerfall
Das Motto des Festival of Lights in diesem Jahr: „Celebrating Freedom“. Und das hat einen Grund: „35 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Freiheit feiern. Denn was gibt es Wichtigeres und Schöneres als Freiheit, die uns so viele Möglichkeiten schenkt, unser Leben nach unseren Vorstellungen zu gestalten“, so Festival-Leiterin Zander. Auf zahlreichen Wahrzeichen der Stadt zeigen viele Künstler dann ihre Interpretation von Freiheit.
Das Motto erinnere daran, wie kostbar Freiheit sei und dass sie jeden Tag verteidigt, erkämpft und gelebt werden müsse, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) vorab. Er ist Schirmherr des Lichtkunstfestivals. „Freuen Sie sich mit mir auf ein unvergessliches Festival of Lights 2024, das die Freiheit feiert, die uns verbindet und sie in besonderer Weise zum Strahlen bringt“, so Wegner.
Festival of Lights 2024: Konzert mit Paul van Dyk im Berliner Dom
Zum 20. Jubiläum gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit: Techno-DJ Paul van Dyk wird am 8. und 9. Oktober im Berliner Dom Konzerte spielen. „Die Zuhörer können sich auf eine beeindruckende Licht- und Videoinstallation im Altarraum des imposanten Berliner Doms freuen, die die musikalische Reise perfekt in Szene setzt“, so die Veranstalter. Tickets sind ausverkauft.

© imago images/imagebroker/imageBROKER/G&M Therin-Weise via www.imago-images.de
Das Festival ist wie in den Vorjahren kostenlos. Wer die Illuminationen nicht bei einem Spaziergang erkunden möchte, kann auch eine Tour per Fuß, Schiff oder Bus buchen. Dafür gibt es Tickets auf der Internetseite des Veranstalters.
Das gesamte Programm des Festival of Lights, alle Informationen zu Gebäuden sowie eine Illuminationskarte gibt es unter www.festival-of-lights.de.
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Festival of Lights
- Friedrichshain-Kreuzberg
- hier im Tagesspiegel
- Hochschulen
- Kai Wegner
- Lichtenberg
- Mitte
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: