
© dpa/Julian Stratenschulte
Hier lernen Kinder und Jugendliche kostenlos schwimmen in Berlin: Anmeldung für Intensivkurse startet Ende Juni
Schwimmen lernen in den Sommerferien: Knapp 3000 Plätze stehen zur Verfügung. Das Angebot richtet sich sowohl an Grundschüler als auch Jugendliche und ist kostenlos. Die Anmeldung startet in Kürze.
Stand:
Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung bietet auch in den Sommerferien 2025 wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse an. Partner sind der Landessportbund Berlin, die Sportjugend Berlin, der Berliner Schwimm-Verband und fünf Schwimmvereine. Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder ab der dritten Klasse sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (7. bis 10. Klasse), die noch kein Bronzeabzeichen haben.
In fünf Schwimmbädern werden die Kurse angeboten
Insgesamt stehen rund 2800 Plätze zur Verfügung – davon 2400 für Grundschulkinder und 400 für Jugendliche. Die Kurse finden in fünf Berliner Schwimmbädern statt: Stadtbad Tiergarten, Stadtbad Tempelhof, Schwimmhalle Hüttenweg, Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz und Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz.
Inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gibt es in den ersten drei Ferienwochen in der Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz.
Die Kurse laufen vom 28. Juli bis 5. September jeweils von Montag bis Freitag mit 45 Minuten Unterricht pro Tag. Die Anmeldung startet am Montag, 30. Juni, um 17 Uhr unter schwimmkurse-sportjugend.de. Dort sind bereits alle Kursangebote einsehbar.
Die Schwimmkurse werden jedes Jahr in den Oster-, Sommer- und Herbstferien vom Landessportbund Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung organisiert – in Kooperation mit dem Berliner Schwimm-Verband und Berliner Schwimmvereinen. Die Berliner Bäder-Betriebe unterstützen das Angebot.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel der Kurse ist es, die Zahl der Nichtschwimmer in Berlin zu senken. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sagte dazu: „Alle Kinder sollen spätestens am Ende der Grundschule sicher schwimmen können. Die pandemiebedingten Einschränkungen haben jedoch zu einem deutlichen Anstieg der Nichtschwimmerquote geführt – das ist eine große Herausforderung, der wir uns mit Nachdruck stellen.“
In den Ferien 2024 nahmen insgesamt 6505 Kinder an 711 Kursen teil. Dabei wurden 1791 Seepferdchen-, 2605 Bronze- und 732 Silberabzeichen vergeben, wie die Senatsverwaltung am Mittwoch mitteilte.
- Grundschule
- Jugend
- Lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte
- Schule
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: