
© Christophe Gateau/dpa
Parteitag der Berliner SPD: Franziska Giffey will ab Montag den Wahlkampf-Prozess einleiten
Das Führungs-Duo der Berliner SPD ist offiziell bestätigt. Die neue Vorsitzende spricht bereits über ihre Pläne. Der Blog zum Parteitag.
- Ingo Salmen
- Melanie Berger
- Sabine Beikler
- Robert Kiesel
Stand:
Die Berliner SPD hat auf ihrem ersten "hybriden Parteitag" ihr neues Führungs-Duo gewählt. Die neue Landeschefin Franziska Giffey bekam 89,4 Prozent der Stimmen. Ihr Ko-Chef Raed Saleh wurde von 68,7 Prozent der Delegierten gewählt.
Franziska Giffey will als Spitzenkandidatin in die Abgeordnetenhauswahl 2021 gehen. Sie kündigte bereits ein hartes Vorgehen gegen die Clankriminalität in Berlin an.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Schlussworte von Giffey und Saleh: Wahlkampf ab Montag, Programmentwurf Ende Januar
Giffey und Saleh wollen die SPD zur Volkspartei machen - mit 5 Bs
Zehn Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus will die Berliner SPD mit einer neuen Doppelspitze aus dem Umfragetief kommen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (42) als neue Hoffnungsträgerin und Fraktionschef Raed Saleh (43) sollen die Partei, die die Hauptstadt im Moment gemeinsam mit Linken und Grünen regiert, zu neuer Stärke führen. „Das Rote Rathaus muss Rot bleiben“, kündigten beide auf einem weitgehend online abgehaltenen Parteitag an. Ihr Ziel sei, die SPD wieder zu einer Volkspartei zu machen.Giffey, die bis zu ihrem Wechsel in das Bundeskabinett 2018 Bürgermeisterin im Berliner Multi-Kulti-Bezirk Neukölln war, gilt als Hoffnungsträgerin und soll einen Neustart verkörpern. Sie wolle in ihrer neuen Funktion „anpacken“, versprach sie. „Wir schlagen ein neues Kapitel auf in der Geschichte der Berliner SPD.“ Zum ersten Mal werde die Partei von einer Doppelspitze geführt, und erstmals übernehme eine Frau die Führung der Landespartei.
Kern der politischen Arbeit sollen "fünf Bs" bilden: der Bau von Wohnungen, Bildung, eine bürgernahe Verwaltung, "Berlin in Sicherheit" und die "beste Wirtschaft". Wichtig sei auch der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) - nicht zuletzt der U-Bahn. An dem Punkt hatte es zuletzt häufiger Dissens der SPD mit dem Koalitionspartner Grüne gegeben. Diese - so der SPD-Vorwurf - setzten zu stark auf Radwege und eine Symbolpolitik gegen Autofahrer.
Ein Schwerpunkt werde das Thema Sicherheit sein, das soziale ebenso wie innere Sicherheit umfasse, kündigte sie an. Nötig sei zum Beispiel ein hartes Vorgehen gegen Clan-Kriminalität. „Wir haben hier zwölf Groß-Clans in der Stadt, acht davon sind in Neukölln unterwegs, nicht nur da, aber auch. Wir müssen das klar benennen“, sagte Giffey. „Gute Politik beginnt mit dem Aussprechen von dem, was ist. Wir haben hier organisierte Clan-Kriminalität in der Stadt, die macht den Leuten das Leben schwer.“ Das sei nicht zu akzeptieren.
Der Co-Vorsitzende Saleh unterstrich, die SPD müsse wieder attraktiv für Wählerschichten werden, die sich in der Vergangenheit von ihr abgewandt hätten. Als Beispiele nannte er Arbeiter genauso wie Polizisten, Sozialarbeiter oder Menschen mit ausländischen Wurzeln. „Wir wollen auch die Kneipen zurückholen für die Sozialdemokratie.“ (dpa)
Auseinandersetzung zwischen Giffey und Parteilinken über den Ausdruck "Clan-Kriminalität"
"Clan-Kriminalität in der Stadt macht den Leuten das Leben schwer“
Unmittelbar nach ihrer Wahl zur Berliner SPD-Vorsitzenden hat sich Franziska Giffey dafür ausgesprochen, stärker gegen Clan-Kriminalität in der Hauptstadt vorzugehen. „Wir haben hier zwölf Groß-Clans in der Stadt, acht davon sind in Neukölln unterwegs, nicht nur da, aber auch. Wir müssen das klar benennen“, sagte Giffey beim Berliner SPD-Parteitag am Samstag. „Gute Politik beginnt mit dem Aussprechen von dem, was ist. Wir haben hier organisierte Clan-Kriminalität in der Stadt, die macht den Leuten das Leben schwer“, sagte Giffey, die für die SPD bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 als Spitzenkandidatin antreten will.Kandidaten-Runde stellt sich vor
Nach der Beratung zum Leitantrag haben sich die Kandidaten und Kandidatinnen für die Beisitzerposten im neuen Landesvorstand den Delegierten vorgestellt. Jeder und jede hatte genau eine Minute Redezeitung zur Verfügung. Eine Art Speeddating also, wobei die meisten der antretenden Genossen gut bekannt sind. Anschließend heißt es für die gut 280 per Stream zugeschalteten Delegierten flinke Füße machen. Sie müssen in einem der 12 Bezirkswahllokale ihre Stimmen abgeben. Die Wahlergebnisse wiederum werden aus der Zentrale im Estrel bekannt gegeben. Wer von den Delegierten nicht schnell genug war, steht dann noch unter der Dusche...Franziska Giffey mit 89 Prozent zur Landeschefin gewählt, Ko-Chef Saleh kommt auf rund 69 Prozent
Die Berliner SPD hat eine neue Landesspitze. Neue Chefin des Landesverbands ist Franziska Giffey. Sie wurde mit 89,4 Prozent der Stimmen gewählt. Ko-Landeschef wird SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Auf ihn entfielen 68,7 Prozent der Stimmen. (Robert Kiesel)Franziska Giffey bedankt sich für "Rückenwind, Vertrauen und Solidarität"
Es geht weiter am Landesparteitag der SPD - zuerst gibt's die Wahlergebnisse
Der Soundtrack des digitalen Parteitags
Damit verabschiede auch ich mich von Ihnen an diesem Freitagabend. Während die SPD in ihren Wahllokalen noch abstimmt und zählt, wünsche ich Ihnen einen geruhsame Nacht. Als Soundtrack des digitalen Parteitags empfehlen wir übrigens die Monsters of Liedermaching. Samstagmorgen sind wir zur Ergebnisverkündung ab 9 Uhr wieder für Sie da - dann aber die geschätzte Kollegin Melanie Berger und Landespolitik-Redakteur Robert Kiesel. Alles Gute!Ab durch die Tür
Das ist der Beweis: Die wichtigste Tür des Abends hat Kevin Hönicke auf Anhieb gefunden.Husch, husch!
Verspätungs-Alarm: Jetzt aber bitte schnell wählen!
Der Parteitag neben dem Parteitag
SPD überzieht mehr als Gottschalk
Die SPD ist übrigens schon mehr als 80 Minuten hinter ihrem Zeitplan. Für 20 Uhr stand an: "Dezentrale Urnenwahl (1) in den Wahllokalen", Jetzt läuft allerdings erst einmal ihre Aussprache zur Vorstellung der Kandidierenden .... Da kann man wieder viele Raufaser-Tapeten im Homeoffice sehen ... Wann geht's denn nun in die Wahllokale? Ob mal jemand die Genossen dran erinnert, dass ab 23 Uhr das Alkoholverkaufsverbot gilt?Ein Bekenntnis zu Rot-Rot-Grün und zu soliden Finanzen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: