zum Hauptinhalt
Farewell, Germany: Zum letzten Mal verließ Barack Obama am Freitagmittag als US-Präsident Berlin.

© Rainer Jensen/dpa

Liveblog zu Obama in Berlin: Goodbye, Mr. President!

Der scheidende US-Präsident trifft am letzten Tag in Berlin europäische Spitzenpolitiker. Angela Merkel empfängt neben Obama auch Hollande, Renzi, May und Rajoy. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Stand:

Barack Obama reiste bereits Mittwochabend an - an seinem letzten Tag in Berlin als US-Präsident trifft er nicht nur Merkel sondern auch Theresa May, Matteo Renzi, Mariano Rajoy und François Hollande. Am Morgen kam das Quintett im Kanzleramt zusammen.

Danach empfängt die Bundeskanzlerin Rajoy zu einem Arbeitsmittagessen, im Anschluss ist gegen 13.30 Uhr eine Pressekonferenz angesetzt. Am Nachmittag führt Merkel im Kanzleramt außerdem Gespräche mit May, auch hier sind Äußerungen vor der Presse geplant.

Obama hat sich inzwischen verabschiedet: Air Force One startete um 13 Uhr am Flughafen Tegel.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Königsberger Klopse für Merkel

Was haben die Staatschefs bei ihrem privaten Dinner am Mittwochabend gegessen? Das Adlon hat uns das Menü der beiden verraten:

Angela Merkel

Hauptgang: Königsberger Klopse mit Kartoffelstampf und Kapernsauce

Käse: deutscher Blauschimmelkäse

Dessert: Soufflierter Flammkuchen mit, eingemachter Birne, Frisée und Pinienkern-Trüffel-Vinaigrette

​Barack Obama

Hauptgang: Bretonischer Steinbutt, ​Périgord-Trüffel, Risotto à la Romana, Krustentiersauce​

Dessert: Joghurteis mit karamellisierter Schokolade, grüner Paprika, getrockneter Milch, geschmorter Ananas und Estragon​ 

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Merkel über Sanktionen gegen Russland

"Wir haben über Syrien sehr ausführlich gesprochen", sagte Merkel auf der Pressekonferenz mit Premier Mariano Rajoy. Aber um Sanktionen gegen Russland sei es nicht gegangen. Im Zusammenhang mit der Ukrainekrise sei aber über Sanktionen gesprochen worden. Man sei einig gewesen, dass es nicht genügend Fortschritte bei der Umsetzung des Minsker Friedensabkommens gibt. Auch Rajoy spricht sich für eine Stärkung der europäischen Sicherheitskooperation aus. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Ein letztes Treffen

In dieser Runde werden sie wohl nicht mehr zusammenkommen. Denn Merkels Gäste sind allesamt in einer schwierigen Lage: Obama kann nichts mehr groß entscheiden. Rajoy hat kürzlich nur mit Mühe eine Minderheitsregierung bilden können. Hollande steht vor allem wegen der rechtspopulistischen Bewegung in seinem Land vor der Wahl 2017 unter Druck - und May wegen des Ausstiegs ihres Landes aus der EU. Renzi steuert nach letzten Umfragen vor dem Verfassungsreferendum am 4. Dezember auf eine Niederlage zu. Er hatte für diesen Fall seinen Rücktritt angekündigt. dpa


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Brexit ist kein Agendapunkt - wird aber Thema sein

Mit Blick auf Syrien werde die Sechser-Gruppe eine Waffenruhe und eine politische Lösung des Bürgerkriegs fordern, sagte Mays Sprecher im Vorfeld. 

"Wir haben die Erwartung, die andauernde Offensive des syrischen Regimes und seiner Unterstützer in Aleppo zu verurteilen." 

Außerdem werde es um die Bekämpfung des IS in Syrien, im Irak und in Libyen gehen. Dabei müsse verhindert werden, dass IS-Kämpfer nach einer Niederlage in diesen Ländern in andere Gebiete Afrikas und des Nahen Ostens ausweichen.

Der Brexit ist nach Angaben aus London kein offizieller Agendapunkt. Mays Sprecher rechnete aber damit, dass die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien "ganz sicher" im Laufe der Diskussionen angesprochen werde. 

Obama hatte die Europäer am Donnerstag nach einem Treffen mit Merkel aufgerufen, den Weg der Einigung fortzusetzen. 

Die EU sei "eine der größten Errungenschaften der Welt". Der britische Ausstieg müsse "in einer reibungslosen und geordneten Weise" ablaufen, mahnte der US-Präsident.


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Gespräche über Ukraine und IS

Bei den Gesprächen im Kanzleramt am Freitag sollen eine Reihe von gemeinsamen internationalen Herausforderungen besprochen werden, darunter die Ukraine-Krise, der Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und der Klimawandel. Auch der britische Austritt aus der Europäischen Union dürfte Thema sein.


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })