zum Hauptinhalt
Teilnehmer der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin.

© Jörn Hasselmann

„Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Laut Veranstalter demonstrierten 27.000 Menschen

Der Andrang war groß am Sonnabend bei der Demo für mehr Naturschutz und weniger Massentierhaltung in der Landwirtschaft. Der Newsblog zum Nachlesen.

In Berlin ist die Grüne Woche gestartet – und die Bauern demonstrieren. An diesem Sonnabend waren (nach der großen Treckerdemo am Freitag) schon wieder Bauern unterwegs. Gemeinsam mit Tier- und Umweltschützern forderten sie strengere Vorschriften für die Landwirtschaft und weniger Massentierhaltung. Das steht eher im Gegensatz zu den Protestierenden vom Freitag, die mit rund 500 Traktoren in der Stadt unterwegs waren. Sie protestierten nämlich gegen die aus ihrer Sicht zu strengen Vorgaben der Politik für Klimaschutz und Tierwohl.

  • Hier stockt der Verkehr auf den Straßen und bei der BVG am Wochenende in Berlin: Ein Überblick.
  • Ein Streitgespräch über Klimaschutz und Landwirtschaft zwischen dem Grünen-Politiker Hofreiter und dem Landwirt Andresen können Sie hier lesen.
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Jana Demnitz
Author Jana Demnitz

Zehntausende demonstrieren für Agrarwende

Nur gemeinsam ist man stark. Dieses Motto könnte wohl auch für die Initiativen „Land schafft Verbindung“ und „Wir haben es satt“ gelten. Sowohl konventionelle Bauern als auch Biobauern haben am Freitag und Samstag demonstriert und fordern eine Reform der Agrarpolitik.

Unser Videobericht von beiden Demonstrationen. Damit sagen wir Tschüss und wünschen einen schönen Samstagabend.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Michael Graupner
Author Michael Graupner

Viele Tausend Menschen gingen für Bio auf die Straße

Jörn Hasselmann hat heute für den Tagesspiegel die „Wir haben es satt“-Demo begleitet. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung.
Eins zu Null für die Kleinbauern. Während am Freitag ein paar hundert Riesentrecker der Großlandwirte durch die Stadt knatterten, solidarisierten sich am Sonnabend zehntausende Berliner mit den Ökobauern. Zwei Tage hintereinander waren Treckerdemonstrationen, Anlass war bei beiden die Grüne Woche. Das war aber die einzige Gemeinsamkeit, es waren zwei Demos, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten.
Tagesspiegel | Jörn Hasselmann
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Michael Graupner
Author Michael Graupner

Rund 27.000 Demonstranten für Agrarwende in Berlin 

Nach Veranstalterangaben haben rund 27.000 Menschen am Samstag in Berlin für eine Wende in der Agrarpolitik demonstriert. Zu der Kundgebung aufgerufen hatte das Bündnis „Wir haben es satt!“, ein Zusammenschluss von über 50 Bauern-, Umwelt-, Naturschutz-, Verbraucher- und Entwicklungsorganisationen sowie anderen Initiativen. Ein Polizeisprecher sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), es gebe eine höhere fünfstellige Teilnehmerzahl. Nach Veranstalterangaben rollten dabei auch rund 170 Traktoren aus dem Bundesgebiet durch das Berliner Regierungsviertel.

Die Demonstranten forderten von der Bundesregierung einen umwelt-, tier- und klimaverträglichen Umbau der Landwirtschaft. Zudem wurde gegen das geplante EU-Abkommen mit den Mercosur-Staaten in Südamerika protestiert. Die Großdemonstration fand bereits zum zehnten Mal anlässlich der Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ in Berlin statt.

Zuvor hatten Vertreter des „Wir haben es satt!“-Bündnisses eine Protestnote an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) übergeben. Die Ministerin habe dafür die internationale Agrarministerkonferenz kurz unterbrochen, um die Note entgegenzunehmen, erklärte das Demonstrationsbündnis. In der Protestnote wird ein gerechter Handel und der Schutz bäuerlicher Betriebe auf der ganzen Welt gefordert. Es dürften nicht durch unfaire Freihandelsabkommen neue Märkte für Auto- und Chemie-Konzerne erschlossen werden.

Am Freitag hatten Bauern mit Traktoren in mehreren deutschen Städten gegen strengere Umweltvorschriften demonstriert.(epd)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Michael Graupner
Author Michael Graupner

Stockender Verkehr am Wochenende

Am Sonnabend und Sonntag bremsen eine Treckerdemo und die Libyen-Konferenz nicht nur den Autoverkehr. Auch die BVG erwartet „teilweise massive Einschränkungen“. Eine Übersicht.
Verkehrsmäßig wird es dicht an diesem Wochenende in Berlin. Die Grüne Woche läuft - und mit ihr die entsprechenden Demonstrationen. Mehrere Tausend Menschen wollen an diesem Sonnabend gegen Mittag für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft demonstrieren. Dazu aufgerufen hat ein Bündnis aus Bauern, Klima- und Tierschützern sowie weiteren Verbänden. Die Initiative „Wir haben es satt!"
Tagesspiegel | Jörn Hasselmann
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Michael Graupner
Author Michael Graupner

Demo zur Grünen Woche: Erste Traktoren gestartet 

In Berlin rollen heute wieder die ersten Traktoren: Anlässlich der  Grüne Woche wollen Tausende Menschen am Samstagmittag (12.00 Uhr) für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft demonstrieren. Bereits am Vormittag starteten die ersten Traktoren von Brandenburg aus, wie die Organisatoren mitteilten. Laut Polizei kam es zunächst zu keinen größeren Behinderungen oder Zwischenfällen. Zu dem Protest aufgerufen hat ein Bündnis aus Bauern, Klima- und Tierschützern sowie weiteren Verbänden.

Die Initiative „Wir haben es satt!“ erwartet bei der zehnten Auflage des Protestzuges mindestens 15.000 Teilnehmer und 100 Traktoren. Parallel zur Messe kommen auch Regierungsvertreter aus rund 70 Ländern zu einer Agrarministerkonferenz zusammen. Gastgeberin ist Bundesministerin Julia Klöckner (CDU). (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })