zum Hauptinhalt
Cerstin Richter-Kotowski (CDU) ist aktuell Kulturstadträtin in Steglitz-Zehlendorf.

© Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Nach Rückzug von Joe Chialo aus dem Senat: Cerstin Richter-Kotowski wird Kulturstaatssekretärin in Berlin

Cerstin Richter-Kotowski hat in ihrer politischen Laufbahn vieles erlebt. Kurz vor deren Ende wird die Stadträtin aus Steglitz-Zehlendorf Mitglied der Berliner Landesregierung.

Stand:

Die Kulturstadträtin von Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski (CDU), soll Kulturstaatssekretärin im Berliner Senat werden. Das wurde dem Tagesspiegel am Montag aus Parteikreisen bestätigt, zuerst hatte der „RBB“ berichtet. Richter-Kotowski folgt damit auf Sarah Wedl-Wilson, die am kommenden Donnerstag zur Kultursenatorin ernannt werden soll. Wedl-Wilson wiederum ersetzt Joe Chialo (CDU), der das Amt vor wenigen Wochen niedergelegt hatte.

Nachfolge in Steglitz-Zehlendorf noch unklar

Stephan Standfuß, Abgeordneter und Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Steglitz-Zehlendorf, bestätigte dem Tagesspiegel den anstehenden Wechsel am Montag am Telefon. Wer Nachfolgerin oder Nachfolger von Richter-Kotowski im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf werden wird, sei aktuell noch unklar. „Wir werden möglichst schnell eine Nachfolge bestimmen“, sagte Standfuß.

„Wir haben viele geeignete Kandidatinnen und Kandidaten“, ergänzte er und kündigte an, die Personalfrage zunächst im Kreisvorstand der CDU zu beraten, ehe der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenfraktion ein Vorschlag unterbreitet werde. Das Ziel sei es, eine neue Stadträtin oder einen neuen Stadtrat in der letzten Sitzung des Lokalparlaments vor der Sommerpause zu wählen. Das wäre der 16. Juli.

„Mir würde es gefallen, wenn es wieder eine Frau werden würde“, sagt Standfuß. Aktuell besetzt die CDU drei Stadtratsposten in Steglitz-Zehlendorf. Neben Richter-Kotowksi ist Tim Richter für den Bereich Soziales und Bürgerdienste zuständig. Patrick Steinhoff ist Baustadtrat.

Richter-Kotowski ist mit einer kurzen Unterbrechung als Abgeordnete seit 2006 Stadträtin. Von 2016 bis 2021 war sie die erste Bezirksbürgermeisterin Steglitz-Zehlendorfs. Seit der Wahl 2021 bekleidet sie neben dem Stadtrats- auch den Posten als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin.

Die Zehlendorferin ist 63 Jahre alt. Das Amt der Kulturstaatssekretärin wird wohl die letzte Station ihrer Karriere als Berufspolitikerin sein – die Krönung ihrer Laufbahn. Sie ließ bereits in Parteikreisen verlauten, dass sie bei der Berlin-Wahl im Herbst 2026 nicht wieder kandidieren wolle.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })