zum Hauptinhalt
Der Deutsche Wetterdienst kündigt Frost und Glätte in Berlin und Brandenburg an, später soll es schneien. (Symbolbild)

© Jens Kalaene/dpa

Update

Rutschgefahr in der Region: Wetterdienst warnt vor Glatteis in Berlin und Brandenburg – Flüge am BER gestrichen

Wer am Sonntag mit Auto oder Fahrrad in Berlin und Brandenburg unterwegs ist, sollte vorsichtig sein. Denn laut Wetterdienst ist es schon ab dem Vormittag glatt auf den Straßen.

Stand:

Die Menschen in Berlin und Brandenburg sollten am Sonntag vorsichtig auf den Straßen sein. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis in der Region. Die Temperaturen bewegen sich demnach zwischen minus fünf und 0 Grad.

Am Flughafen BER wurden am Sonntag mehrere Flüge gestrichen. Betroffen sind laut Webseite des Flughafens unter anderem mehrere Abflüge und Landungen nach oder aus Frankfurt, München und Amsterdam.

Mittags fällt im Südwesten von Brandenburg Schnee, der sich Richtung Nordosten über Berlin bis in die Uckermark ausbreitet. Abends geht der Schnee in Regen über. Dabei herrscht laut Wetterdienst die Gefahr, dass der Regen gefriert und es Glatteis gibt.

In der Nacht zum Montag breitet sich der Regen weiter aus. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten dennoch vorsichtig bleiben, denn es kann weiter glatt sein. Die Temperaturen steigen über die Nacht an und erreichen morgens drei bis sieben Grad. Der Regen hält am Montag noch bis mittags an, danach bleibt es weitgehend trocken. Mit acht bis zwölf Grad wird es mild.

Windig und zeitweise sogar stürmisch soll es in der Nacht zum Dienstag werden. Bei Tiefstwerten von sechs bis vier Grad fällt etwas Regen. Am Dienstag erreichen die Temperaturen acht Grad, lokal regnet es dabei.

Glätteunfälle in Brandenburg

Bereits am Freitag waren wegen Glätte Flüge am Hauptstadtflughafen BER gestrichen worden. Ab 21 Uhr seien keine Landungen mehr zugelassen worden, weil die Abfertigung der Maschinen nur eingeschränkt möglich gewesen sei, hieß es vom Flughafen. 15 anfliegende Maschinen seien zu den Flughäfen Hamburg, Hannover und Leipzig umgeleitet worden, 15 weitere Flüge seien gestrichen worden und gar nicht erst zum BER gestartet. Am Sonnabend normalisierte sich der Flugbetrieb zunächst wieder.

Zudem ist es am Wochenende zu mehreren Glätteunfällen in Brandenburg gekommen. Bereits am Freitag sei es wegen des plötzlich einsetzenden Schneeregens und damit verbundenen winterlichen Fahrbahnverhältnissen zu mehreren Verkehrsunfällen auf Autobahnen gekommen, sagte ein Sprecher der Polizei. „Es entstand teils erheblicher Sachschaden im geschätzten niedrigen sechsstelligen Bereich“, erklärte der Sprecher der Polizeidirektion West.

Bei einem Autounfall auf der Autobahn 24 wurden bei Meyenburg (Landkreis Prignitz) am Freitag eine 30-Jährige und zwei Kinder im Alter von einem und sechs Jahren leicht verletzt. Der 40-jährige Fahrer des Autos sei mit dem Wagen aufgrund „unangepasster Geschwindigkeit bei witterungsbedingter Schneeglätte“ von der Fahrbahn abgekommen, teilte die Polizei mit. Anschließend landete das Auto im Graben und kam dort auf der Seite zum Liegen.

Alle vier Insassen kamen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Fahrbahn war für rund 30 Minuten gesperrt.

Im Landkreis Teltow-Fläming kam ein Kleinbus am Samstag wegen der Glätte und nicht angepasster Fahrweise von der Fahrbahn ab. „Alle sieben Insassen wurde in verschiedenen Krankenhäusern untersucht und danach wieder entlassen“, führte der Polizeisprecher aus. Die Bundesstraße wurde für etwa eine Stunde voll gesperrt. (Tsp, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })