In drei Tagen wäre er 100 Jahre alt geworden – Felix Wankel, mit dessen n eine der aufregendsten Motorenkonstruktionen der letzten Jahrzehnte verbunden ist, der Kreiskolbenmotor oder auch Rotationsmotor nach dem Wankel-Prinzip. Schon in jungen Jahren war Wankel von der Idee fasziniert, einen „drehenden statt stampfenden“ Verbrennungsmotor zu entwickeln.
Alle Artikel in „Schule“ vom 10.08.2002
Daewoo kommt mit dem fünftürigen Kalos
Sie sind unsere wichtigste Informationsquelle im Straßenverkehr – unsere Augen. Rund 90 Prozent der für einen Fahrzeuglenker nötigen Informationen liefert uns dieses Sinnesorgran.
Schaltgetriebe oder Automatik – so hieß lange die Alternative bei den Getriebesystemen, die für unsere Autos angeboten wurden. Doch vor allem im letzten Jahrzehnt ist dieses klassische Teilung des Marktes in zwei Systeme, bei denen zum Beispiel amerikanische Autofahrer die Automatik bevorzugen, während die Mehrzahl der Aufofahrer in unserem Land immer noch zum gewohnten Schalthebel greift, aufgehoben worden, haben sich verschiedene neue Systeme zwischen die Klassiker gedrängt.
Pre-Safe-Systeme von Mercedes werden schon vor dem Unfall aktiv
Unter der Motorhaube steckt der 3,2-Liter-V6-Motor aus dem Phaeton
Die Freunde der Kreidler-Florett treffen sich in Seeburg bei Berlin