zum Hauptinhalt

Die korrekte Bezeichnung für die kleinen Partikel in der Luft lautet PM10Schwebestaub. Das sind kleinste Teilchen in der Luft, die einen Durchmesser von höchstens zehn Mikrometer haben.

Die Kraftstoffe für Otto und für Dieselmotoren stammen fast ausschließlich aus derselben Quelle, aus Rohöl, einem Gemenge Hunderter von Kohlenwasserstoffen. In der Raffinerie werden die Bestandteile mit Hilfe der „fraktionierenden Destillation“ voneinander getrennt – sprich: „abgekocht“: Bereits bei Temperaturen von 40 Grad beginnt Petroläther, ultraleichtes Reinigungsbenzin, zu verdampfen.

Der neue Kleinwagen von VW ist erstaunlich geräumig und durchaus auch für flotte Fahrt geeignet

Von Ingo von Dahlern

Volkswagen bietet den neuen Fox nur in einer Ausstattung und mit einer vergleichsweise kleinen Liste an Sonderausstattungen an. Damit haben die Händler die Chance, in ihren Läden eine Modellauswahl anzubieten, die es erlaubt, den Fox in den meisten Fällen direkt vom Hof zu verkaufen.

Als Nikolaus Otto 1867 den Verbrennungsmotor erfand, war dieser noch nicht für Autos verwendbar. Erst die „Standuhr“ von Gottlieb Daimler, im Jahr 1883 patentiert, war so klein, dass man sie in ein selbstfahrendes Vehikel setzen konnte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })