Die Berliner Schulpolitik kann Eltern zur Verzweiflung treiben. Das zeigt das Beispiel einer achten Klasse an einem bürgerlichen Gymnasium.
Alle Artikel in „Schule“ vom 27.01.2009
Der Bezirk Pankow erwartet bis 2012 3000 Schüler mehr und beziffert die Kosten für Schulbauten auf rund 19 Millionen Euro.
Mit deutlichen Worten haben Berliner Lehrerausbilder die jetzt in Kraft tretende Halbierung des Referendariats kritisiert. Mit der Reduzierung auf ein Jahr riskiere der Senat eine "erhebliche Qualitätseinbuße", heißt es in einem dem Tagesspiegel vorliegenden Brief an Bildungssenator Jürgen Zöllner.
Bildungssenator Jürgen Zöllner erwägt, die Zuständigkeit für Hausmeister und Sekretärinnen an sich zu ziehen.
In Workshops bringen Studenten Schülern wissenschaftliches Arbeiten bei. Die Schüler finden das klasse und bleiben freiwillig.
Noch bis zum 12. Februar läuft die Bewerbungsfrist für Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel.
Der Verein Studenten machen Schule bietet für Zehntklässler Workshops zur Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung für den mittleren Schulabschluss an und für Abiturienten zur Vorbereitung auf die fünfte Prüfungskomponente im Abitur. Jeder Workshop kostet 200 Euro und wird in der Regel aus dem Personalkostenbudget der Schulen finanziert.