
Ruth Lemberger aus Israel wollte nur kurz ihre alte Schule wiedersehen. Jetzt gibt sie Geschichtsstunden.
Ruth Lemberger aus Israel wollte nur kurz ihre alte Schule wiedersehen. Jetzt gibt sie Geschichtsstunden.
Vieles hat sich verändert in der Sophie-Scholl-Gesamtschule, seitdem Marianne May, geboren 1914, über die Schulkorridore gerannt ist. Eine 94-Jährige kehrt nach Schöneberg zurück.
AUS ERSTER HANDZeitgeschichte aus erster Hand, selbst erlebt und persönlich berichtet – das fesselt Schüler weitaus stärker und weckt mehr Interesse an Geschichte als der übliche Unterricht. Doch wie finden Lehrer und Schüler qualifizierte Zeitzeugen, die gerne in die Schule kommen und fähig sind, Erlebnisse und Erfahrungen verständlich und fundiert zu erzählen?
Viele Einwandererkinder verabscheuen Homosexuelle. Wie ein Verband mit Rollenspielen gegen Vorurteile auf den Schulhöfen kämpft.
Ist die Bildungsverwaltung gut beraten, dass sie das Verbot der Unterrichtsbefreiung für Castings wieder gelockert hat? Für die Schüler ist es wohl wichtiger, sie würden erstmal die Kulturtechniken Rechnen, Lesen und Schreiben erlernen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster