An deutschen Schulen dürfen weiterhin Lehrer aus der Türkei kostenlosen Sprachunterricht geben. Es fehlen die Alternativen
Alle Artikel in „Schule“ vom 26.01.2010
PROBLEMFALL KREUZBERGIm Zuge der Schulreform müssen rund 30 Fusionen bewältigt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um Zusammenlegungen von Haupt- und Realschulen oder um zwei Realschulen, die vereint werden sollen.
Der Landeselternausschuss (LEA) und der grüne Bildungsexperte Özcan Mutlu fordern, dass Grundschüler künftig auch in den Klassen 5 und 6 ganztätig in Horten betreut werden. In den Grundschulklassen 1 bis 4 sowie den Klassen 7 bis 10 an vielen weiterführenden Schulen besteht bereits die Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung.
Man beherrscht eine Sprache nicht allein dadurch, dass man sie im Alltag verwendet. Deshalb gibt es in Deutschland den Deutschunterricht.

Zwei Kreuzberger Schulen fusionieren zu einer Sekundarschule. Lernen in "Arenen" heißt dort das Konzept.
Am gestrigen Montag hat sich die Gesprächsrunde zum Thema „Schulhelfer“zum ersten Mal getroffen, die vom Landeselternausschuss (LEA) und der Senatsbildungsverwaltung ins Leben gerufen wurde. Neben Vertretern von LEA und der Bildungsverwaltung waren unter anderem der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Jürgen Schneider und verschiedene Schulleiter als Teilnehmer geladen.