Immerhin: Reinickendorfs Bildungsstadträtin Katrin-Schultze-Berndt stellte sich der Diskussion. Warum sie so vehement gegen die Gemeinschaftsschule ist, konnte die CDU-Politikern Lehrern und Eltern aber nicht begründen.
Alle Artikel in „Schule“ vom 29.08.2011
Liebe Eltern, machen Sie bitte nicht immer Ihre eigene Bildungserfahrung zum Maßstab! Freuen Sie sich stattdessen, wenn Ihr Kind alltagsnah lernt - auch wenn Sie in Ihrer Schulzeit vielleicht andere Methoden kennen gelernt haben.
Schule und Kultur: Das soll in Berlin eine enge Beziehung werden. Im Rahmen des vergangene Woche gestarteten Modellprojektes „Kulturagenten für kreative Schulen“ sollen an 30 Schulen über den Zeitraum von vier Jahren zehn zusätzliche Personen – die Kulturagenten – mit 30 Stunden Wochenarbeitszeit die Lust der Schüler auf Kunst und Kultur wecken.
Vor einem Jahr fusionierten die Tempelhofer Werner-Stephan-Hauptschule und die Daag-Hammarskjöld-Realschule zur Sekundarschule an der Ringstraße. Der Start war holprig. Mit neuen Wegen wollen sich die Pädagogen nun aus den Problemen kämpfen.
Zwei Schulen im Märkischen Viertel wollen zur Gemeinschaftsschule fusionieren. Lehrer, Eltern, Vertreter lokaler Unternehmen und viele Politiker unterstützen das. Nur die CDU ist dagegen.