zum Hauptinhalt

BUNDESVERGLEICH Französisch als erste Fremdsprache wählen zu können, ist nicht selbstverständlich und wird fast nur in den Bundesländern angeboten, die an Frankreich grenzen. In Berlin spielte die Alliierten-Vergangenheit eine Rolle.

Lesepate Karl-Eugen Denner zeigt einem Schüler die richtige Stifthaltung.

An der Andersen-Grundschule in Gesundbrunnen trafen sich am Montag alle linkshändigen Schüler zu einem Projekttag. Mit rechts schreiben muss heute kein Kind mehr, doch auf einiges sollten Eltern und Lehrer dennoch achten.

Von Sylvia Vogt
Gedränge und Parken in zweiter Reihe, dazwischen aussteigende Schulkinder. An vielen Grundschulen ist das morgens Alltag.

Wer neben einer Schule wohnt, hat es mitunter nicht leicht. Das tägliche Verkehrschaos durch Eltern-Taxis nervt viele gewaltig. An einer Kreuzberger Schule haben die Nachbarn ganz andere Probleme: Sie fühlen sich von pöbelnden Jugendlichen belästigt.

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })