Kartengrüße vom Gendarmenmarkt: Zwei Bücher zeichnen Karl Mays Weg durch Berlin nach
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 20.12.2007
Überraschende Kalender mit Berliner Motiven
Kindern vorlesen, Alten ein Lied singen: Wie Ehrenamtliche ein schönes Fest schenken
An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Philipp Geist, 31, Videokünstler.
Ein Rezeptführer durch Berlins Kaloriendschungel
Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Mitte? Nichts da.
Guggenheim-Museum:knallroter Pin-Button „I Like Mondays“ für einen gelungenen Start in die Woche; Weihnachtskrippe aus elf identischen, aber zum Glück verschieden beschrifteten Buchenholzklötzchen. Martin-Gropius-Bau: Pfeffer- und Salzstreuer in Form von Telefonhörermuscheln; Schiefertafelkaffeebecher für persönliche Kreidebotschaften.
WEIHNACHTSENGEL„Carpberlin“, ein Behinderten-Onlineportal, sucht fünf Weihnachtsmarkt-Engel am 22. und 23.
Früher langweilig, heute kreativ: Ein Bummel durch die Läden der Berliner Ausstellungshäusern
Guggenheim-Museum:knallroter Pin-Button „I Like Mondays“ für einen gelungenen Start in die Woche. Martin-Gropius-Bau: Pfeffer- und Salzstreuer in Form von Telefonhörermuscheln.
Silvester feiern bei Champagner und einem Fünf-Gänge-Menü – das bietet auch in diesem Jahr das Hotel Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Und der Tagesspiegel verlost dazu zwei mal zwei Eintrittskarten.
Bildbände nach dem Prinzip Vorher- Nachher sind derzeit offenbar in Mode. Zu Recht, wie gleich drei neue Veröffentlichungen zeigen.

Früher langweilig, heute kreativ: Ein Bummel durch die Läden der Berliner Ausstellungshäuser. Die Shops bieten erstaunliche Marktlückenfüller.
Eigentlich eine clevere Idee: Um das Rauchverbot zu umgehen, setzen viele Kneipenbesitzer auf eine Vereinsgründung. Das Ordnungsamt sieht keine Aussicht auf Erfolg.