zum Hauptinhalt

Der kleine Mann wird wissen, warum er sein aktuelles Programm „Gefährliches Halbwissen“ nennt. Und dass Komiker Oliver Pocher Riesenarenen wie die O2-World am Ostbahnhof unterhalten kann, bewies er erst neulich als Moderator der Echo-Verleihung.

Zeitungen können Leben verändern – davon handeln viele der 400 Geschichten, die junge und erwachsene Leser beim Tagesspiegel-Erzählwettbewerb eingesandt haben. Ob Held und Heldin sich finden, indem sie anonyme Botschaften auf eine Wochenzeitung im Café kritzeln, oder ob eine Meldung eine Lebenskrise auslöst: Immer sind Zeitungen mehr als nur ein Informationsmedium.

Jetzt singt sie auch noch: Szenestar Nina Queer, Wirtin der Kneipe „Zum Schmutzigen Hobby“ und Gastgeberin der „Irrenhouse“-Partys, hat eine CD aufgenommen. „Discopony“ heißt das Gemeinschaftswerk mit DJ Divinity, der schon für Ich + Ich, Rosenstolz und Mia gearbeitet hat.

Kirchen

Altvertraut, doch völlig anders: Künstler haben 16 Berliner Kirchen gemalt. Jetzt sind die Bilder zu sehen.

Von Eva Kalwa

Schläge, Tritte, Würfe: Die Kampfsportart "Mixed Martial Arts“ gilt als härteste der Welt – als brutal und regellos. Alles Vorurteile, sagen die Kämpfer. Spätestens ab heute kann sich jeder in Berliner Sporthallen sein eigenes Bild davon machen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })