Wenn etwas nicht für immer ist, macht es das noch viel interessanter. Das gilt auch für den Clubabend in der Temporären Kunsthalle. Immer nur am Montagabend und das auch nur bis zum nächsten Sommer.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 02.04.2009

Heute vor 30 Jahren wurde das ICC eröffnet Es hat die Stadt viel gekostet, aber inzwischen auch Milliarden eingebracht.
Ein neuer Bildband zeigt die anderen Seiten der Hauptstadt - und enthüllt eine Ästhetik, die Berlins "Narben, ehrliche Farben" und Tristesse zeigt.
Das Computer-Rollenspiel "Das schwarze Auge - Drakensang" wurde ausgezeichnet. Die Fantasy-Welt, in die Spieler ab zwölf Jahren eintauchen können, wurde gleich in zwei Kategorien geehrt – als bestes Spiel und als bestes Jugendspiel.
Von überall strömen die Menschen nach Berlin. Da könnte durchaus ein Mädchen darunter sein aus der abgeschiedenen Provinz. Eine wie Tinke von der Nordseeinsel Langeoog.
Ach, schön: Berlin, ironisch betrachtet. Die Stadt in kleinen Stücken, aber nicht in 93 Stadtteilen, durch die der Lokalpatriotismus röhrt, sondern fragmentiert.
Am 9. November 1989 wurden Lebensentwürfe auf eine harte Probe gestellt. So erging es auch der heute 45-jährigen Kira von Moers aus West-Berlin. Sie konnte sich nur wenig anfreunden mit der Wende.