Mit Grausen erinnert sich Architekt Christoph Langhof an sein einstiges Büro im Schimmelpfeng-Haus über der Kantstraße, das derzeit abgerissen wird. Damals, in den 80er Jahren, hätten Sexkinos, Imbissbuden und Urinpfützen die Gegend geprägt.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 26.09.2009

Die pelzbesetzte Schaukel war sofort der Darling der Gäste, die Designer Michael Michalsky in sein neues Geschäft im Ritz-Carlton eingeladen hatte. Künftig sollen dort Kunden Platz nehmen, die Schuhe anprobieren, aber bei der Eröffnung war sie ein begehrtes Requisit für Fotos.
Am Freitag machte die Kastanienallee in Prenzlauer Berg ihrem Spitznamen Castingallee alle Ehre. Oft wird sie ja als Laufsteg der Szene verschrien, gestern kamen hunderte Menschen, die sich dort beim Casting der siebten „Deutschland sucht den Superstar“-Staffel bewarben.
Rund 200 000 Euro hat der Dreamball erbracht, zu dem die DKMS LIF und das Parfümerieunternehmen Douglas geladen hatten. Sie sollen verwendet werden, um mithilfe von Kosmetikkursen krebskranken Frauen neuen Lebensmut zu geben.
Das alternative Geschäft im Kreuzberger Mehringhof blüht – und das bereits seit 30 Jahren. Ein Jubliäumsbesuch im politischen Fahrradladen.