„24h Berlin“ hieß die eintägige Dauerdokumentation des Lebens in der Hauptstadt am 5. September 2008, die genau ein Jahr später auf RBB, Arte, im Internet und rund 30 Public-Viewing-Plätzen in der Stadt ausgestrahlt wurde.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 25.09.2009

Der Ärger um das Kreuzberger SO36 geht weiter. Jetzt flatterte eine Kündigung ins Haus. Hausverwaltung, Klubbetreiber und Bezirksbürgermeister trafen sich gestern zu einem runden Tisch - mit Erfolg.
Er bezeichnet sich selbst gern als den „bekanntesten Deutschen in Polen nach dem Papst“: Steffen Möller, dessen Name hierzulande noch nicht ganz dieselbe Bekanntheit erreicht hat, arbeitet als Schauspieler und Kabarettist im Nachbarland. Dort ist er eine Art Berufsdeutscher geworden: Der 40-Jährige, der in Berlin Theologie und Philosophie studiert hat, spielte in der erfolgreichen polnischen Seifenoper „L wie Liebe“ einen unglücklich verliebten deutschen Kartoffelbauern, trat in der Comedy-Show „Europa lässt sich mögen“ auf und gewann beim nationalen Kabarettwettbewerb „Paka“ den zweiten Platz.

Unterhaltsamer als auf dem Sofa ist es, den Triumph oder das Debakel der Parteifürsten leibhaftig zu erleben. Leider sind die ganz großen Wahlpartys für Normalwähler oft gesperrt. Doch es gibt Ausnahmen.

Vladimir Malakhov ist ein Ausnahmetalent, Kritiker nennen ihn den „besten Tänzer der Welt“. Seit 2004 ist er zudem der Intendant des Staatsballetts Berlin.
DIE SOZIALDEMOKRATENFrei zugängliche SPD-Partys gibt es in den Wahlkreisen mit den Kandidaten. Eine Auswahl: mit Wolfgang Thierse, 17.
IN BERLINErntedank in der Stadt.Gleich an mehreren Orten rollt der Kürbis: Von Freitag (15 Uhr) bis Sonntag im Pferdesportpark Karlshorst gefeiert.