zum Hauptinhalt
Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, Symbolbild.

© imago stock&people

Stau wegen gesperrter A100-Brücke: Feuerwehr fährt auf Sicht und wartet auf Update zur Verkehrslenkung

Die neue Verkehrslage rund um das Autobahndreieck Funkturm wirkt sich auch auf Einsatzfahrten aus. Die Feuerwehr kann ihr Steuersystem aber erst anpassen, wenn die neue Verkehrslenkung feststeht.

Stand:

Auch Feuerwehr und Polizei sind von der Sperrung der Ringbahn-Brücke der A100 am Mittwochabend überrumpelt worden – und müssen nun mit der Staulage auf der Autobahn, auf den angrenzenden Strecken und Kiezen zurechtkommen.

Selbst mit Blaulicht und Martinshorn dürfte es länger dauern, die Rettungs- und andere Einsatzwagen durch den Stau und den engen Verkehr zu manövrieren. Für die Polizei ist noch nicht klar, ob die Sperrung tatsächlich Folgen für Blaulichteinsätze hat.

„Bei Fahrten mit Sonder- und Wegerechten liegen derzeit aufgrund des Sachstands noch keine Erkenntnisse vor, inwieweit die Lage wirklich zu einer Beeinträchtigung und Mehrbelastung führen kann“, sagte eine Polizeisprecherin.

Die Berliner Feuerwehr hat sogenannte Abmarschfolgen für ihre Einsätze. Dabei ist genau festgelegt, welche Wachen ihre Kräfte in welche Kieze schicken. Maßgeblich ist, wie die Feuerwehr am schnellsten zum Einsatzort gelangt.

Durch die neue Verkehrslage rund um das Dreieck Funkturm muss das System wohl geändert werden. Das sagte Feuerwehrsprecher Vinzenz Kasch am Freitag dem Tagesspiegel.

Doch noch muss die Feuerwehr auf Sicht fahren und in jedem Einzelfall entscheiden. „Alle Bereich der Berliner Feuerwehr sind wegen der Lage alarmiert, alle Einsatzkräfte informiert“, sagte Kasch.

Wir sind auf weitere Informationen angewiesen.

Vinzenz Kasch, Sprecher der Berliner Feuerwehr.

Derzeit müsse die Feuerwehr darauf warten, dass der Plan zur neuen Verkehrslenkung wegen der Brückensperrung fertiggestellt wird. „Wir müssen jetzt mit der Situation umgehen“, sagte Kasch. „Wir sind auf weitere Informationen angewiesen.“

Erst wenn die neue Verkehrslenkung vorliege, könne die Feuerwehr damit umgehen, ihre Abmarschfolgen anpassen und ins System zur Einsatzsteuerung einspeisen. Mit der neuen Verkehrslenkung wird nächste Woche gerechnet.

Für die Feuerwehr spiele dabei auch eine Rolle, wie genau der Verkehr um das Messegelände herum gesteuert werden soll und welche Maßnahmen das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plane, sagte Kasch.

Dazu gehört auch die Frage, welche Kieze für den Durchgangsverkehr abgeriegelt werden und wie die Zufahrt für die Feuerwehr sichergestellt ist. Die Feuerwehr sei bei den Absprachen gut eingebunden und stehe mit allen zuständigen Stellen in Kontakt. Nun heiße es erstmal – abwarten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })