zum Hauptinhalt
Das noch namenlose Hippo-Baby im Berliner Zoo.

© Screenshot/ PR Zoo Berlin

Süßester Nachwuchs Berlins: Video zeigt Zwerghippo-Baby beim Planschen im Zoo

Ab ins kühle Nass! Nach einer Verletzung am Becken darf das junge Zwergflusspferd-Mädchen aus dem Zoo endlich baden. In wenigen Tagen soll ein Name für den quietschfidelen Nachwuchs feststehen.

Stand:

Wie süß sind diese Bilder, die der Berliner Zoo veröffentlicht hat! Berlins niedlichster Nachwuchs, das im Juni geborene Zwerghippo-Baby, darf nun endlich baden. Nach einer Verletzug am Becken, die sich das junge Tier im Juli zugezogen hatte, gaben die Tierärzte grünes Licht.

Sofort ging es für das noch namenslose Hippo-Mädchen ins Wasser. Es wurde geplanscht, getauscht und sogar unter Wasser bei Mama Debbie (27) getrunken. Dabei schlackerte der putzmuntere Nachwuchs ordentlich mit den Ohren.

„Dank der genauen Beobachtung unseres Teams ließ sich schon in den letzten Tagen feststellen, dass das kleine Flusspferd beim Laufen und Toben keinerlei Beeinträchtigungen mehr hat“, teilte Dr. Andreas Pauly, Leiter der Abteilung Tiergesundheit, Tierschutz und Forschung am Berliner Zoo, mit.

Bis Gäste den jungen Nachwuchs bestaunen können, dauert es aber noch ein wenig. Dafür muss das Hippo-Baby noch etwas mehr Routine im tieferen Wasser bekommen. In einigen Tagen wird erst einmal der Name der kleinen Flusspferd-Dame bekannt gegeben. Mehr als 20.000 Vorschläge sind dazu laut eigener Aussage im Zoo Berlin eingegangen.

Mitte Juni, kurz nach der Geburt: Das Zwergflusspferd-Baby wird im Berliner Zoo zum ersten Mal gebadet.

© dpa/Zoo Berlin

Das Tier war am 3. Juni zur Welt gekommen – sein Zwillingsbruder starb kurz nach der Geburt. Zwergflusspferde werden etwa ein halbes Jahr gesäugt. Ab einem Alter von zwei bis vier Monaten nehmen sie feste Nahrung zu sich. Nach Zoo-Angaben können die Tiere 180 bis 270 Kilogramm auf die Waage bringen. 

Zwerghippos sind laut der Roten Liste der IUCN stark gefährdet. Grund ist der Verlust ihres Lebensraums durch Wälderrodungen für Bergbau und Landwirtschaft. Der natürliche Lebensraum der Zwergflusspferde liegt in den Regenwäldern Westafrikas. Dort soll es nur noch weniger als 2500 ausgewachsene Exemplare geben – Tendenz sinkend. 

Sie können genau wie die großen Flusspferde nicht schwimmen. Sie stoßen sich am Boden ab und bewegen sich gleitend durch das Wasser.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })