
Rund 100 Besucher kamen zum Einheitstalk mit Katarina Witt an die Garnisonkirchenbaustelle. Der Ex-Eiskunstlaufstar sprach über die Unterschiede in Ost und West.

Rund 100 Besucher kamen zum Einheitstalk mit Katarina Witt an die Garnisonkirchenbaustelle. Der Ex-Eiskunstlaufstar sprach über die Unterschiede in Ost und West.

Angesichts zahlreicher Staustellen im Potsdamer Stadtgebiet müssen sich Autofahrer die Nerven bewahren. Es kommen auch wenige neue Geduldsproben hinzu.

Vier Stunden braucht der ICE nur noch zwischen Berlin und München. Bis die Züge noch spürbar weiter beschleunigt werden, dauert es mindestens zehn Jahre.

Auf Potsdams größter Straßenbaustelle geht es voran. Doch bald drohen neue Einschränkungen vor allem für Nutzer der Straßenbahn. Die Vollsperrung soll mehrere Tage dauern. Und auch weitere Baustellen drohen

Es gibt reichlich Kritik an der vorgeschlagenen Umleitung der Stadtverwaltung. Eine Radlerin findet sie als Alternativroute für Kinder unverantwortlich. Die Linken drängen auf Änderungen.

Keine Zukunft ohne Brandenburg: Eine Ausstellung erinnert an 100 Jahre Groß-Berlin und entwirft architektonische Visionen.

Seine Mandanten sind bekifft Auto gefahren oder wurden mit Drogen erwischt. Oliver Rabbat verteidigt sie – und kämpft damit auch für die Legalisierung von Cannabis.

Die Jeremia-Kirche ist abgebrannt - aber nicht alles. Es gibt Hoffnung, Dank und Trotz. Hier sprechen Pfarrerin, Kirchenchef und Stadtrat. Eine Übersicht.
Außerdem: Die Termine am Mittwoch, besondere Veranstaltungstipps für Potsdam und unsere Person des Tages.

Am Donnerstag bekommt die BVG eine neue Führung. Eva Kreienkamp steht vor vielen Herausforderungen – nicht nur Streiks könnten sie in Nöte bringen.

Die Berliner Wasserbetriebe fürchten, Abwässer der Gigafactory könnten das Trinkwasser der Hauptstadt verunreinigen. Auf Tesla kommen wohl weitere Auflagen zu.

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollen auch die Landeshauptstadt mit Wucht treffen: Auf was sich Potsdam einstellen muss und wo es auf den Straßen besonders lange Staus gibt.

Bei einer Ringbahnfahrt spricht der Noch-Juso-Vorsitzende und Bald-Bundestagskandidat über R2G, die SPD und Freundschaften.

CSU-Chef Markus Söder hält es für sinnvoll, Verbrennungsmotoren bei Neuwagen ab 2035 zu verbieten. Sein Vorschlag stößt auf Kritik auch in der CDU.

Der künftige Wohnturm Steglitzer Kreisel wurde für eine Woche zum Kunstort. Drei Maler schufen vom Wind umpfiffen Bilder der Baustelle.

Anfang der Woche sollen erstmals Regionen in Deutschland benannt werden, die für ein Atommüll-Endlager infrage kommen. Die ersten Protestler machen sich bereit.

In dieser Woche bleiben für Autofahrer die Nuthestraße und das Leipziger Dreieck das Problem. Doch auch Radler in Richtung Hermannswerder müssen nun umdenken.

Nach langer Corona-Pause sind die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ zurück auf der Straße. Der Ungehorsam fällt zwar aus, doch Autofahrer sind genervt.

In Falkenhagener Feld brennt das Dach einer Kirche, die sich noch im Bau befindet. 100 Einsatzkräfte löschen das Feuer.

Wie kommen Berlins Gastro-Betriebe Corona-konform durch Herbst und Winter? Wirte und Politik ringen um Lösungen. Am Freitag tagt der „Gastro-Gipfel“.

Die UN wird viel kritisiert, von Multilateralismusverächtern, präsäkularen, prädemokratischen Kräften - und jetzt auch aus der Identitätspolitik. Eine Analyse.

Ab Samstag müssen sich Fahrgäste der Bahn ab Berlin auf längere Reisezeiten einstellen. Das gilt auch für einige Regionalverkehrsstrecken.

Die Elektroautofabrik in Grünheide wird im Rekordtempo gebaut. Die Anhörung der Kritiker in Erkner stockt am Mittwoch schnell. Kann das Projekt noch platzen?

Auf der Verlängerung der Linie U5 herrscht seit Mittwoch Betrieb – allerdings noch nicht für Fahrgäste. Die BVG hat ihre finale Testphase gestartet.

Auf den Straßen Brandenburgs ist es gefährlich: Bei Hunderten von Unfällen gab es am Wochenende viele Verletzte. Eine Woche vorher war die Bilanz noch krasser.

Unsere Kolumnistin bereitet sich auf die Paralympics vor. Eigentlich hat sie nun kurz Pause, aber zu tun gibt es trotzdem genug – die Feinjustierung steht an.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Montag.

Bis auf eine kleine Ausstellung in Schönau am Königssee gibt es deutschlandweit kein Museum für Romy Schneider. Das soll sich jetzt ändern: In einem Lausitzer Schloss entsteht ein Archiv für die berühmte Schauspielerin. Doch warum ausgerechnet dort?

Die aktuelle Verkehrsprognose der Stadtverwaltung sagt neue Behinderungen für Autofahrer voraus - insbesondere am Leipziger Dreieck.

Der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg bereitet Umweltschützern Sorge. Ihre Einwände können sie am Mittwoch bei einem Termin in Erkner vorbringen. Der weitere Zeitplan für eine Genehmigung ist offen.

Der bekannte Club Griessmühle eröffnet an einem neuen Ort in Schöneweide. Vorerst wird draußen getanzt. Kein Problem, findet Betreiber David Ciura.

In diesem Jahr sollte es endlich vorangehen an der Kurt-Schumacher-Schule. Aber es hakt erneut. Unterdessen errichten Schüler ihr eigenes Häuschen auf dem Hof.

Die Berlin Art Week ist vorbei, aber viele gute Shows laufen weiter. Für alle, die es bisher nicht geschafft haben – wir sagen Ihnen, wo es sich lohnt. Von Mitte bis Dahlem.

Außerdem: Berliner Innenverwaltung erklärt Volksbegehren zur Enteignung für zulässig und Trump wird sexueller Übergriff auf eine ehemaliges Model vorgeworfen.

Außerdem: Berliner Verwaltung legt Beschwerde zu Entscheidung über Pop-up-Radwege ein und Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung auf Samos.

Frühestens ab November wird die Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg für den Autoverkehr gesperrt. Danach soll der gesamte Kiez verkehrsberuhigt werden.

Klimaschutz, Digitalstrategie, Corona-Folgen, Migration und Außenpolitik – die EU hat viele Baustellen. So sind von der Leyens Ideen zu bewerten. Eine Analyse.

Europa zu Gast in Westend: Das Olympiastadion wird 20 Jahre nach Sanierung wieder aufgefrischt. Hier sind alle Details.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.

In der Energieforschung wird ein neues Zusammenspiel von Stromerzeugung und -verbrauch erprobt. Im Spiel sind Industrieanlagen, aber auch ein kleiner Koog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster