
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Heute schauen wir uns die "schwarze Station" im Klinikum an, warten auf Essen auf dem Parkplatz und haben natürlich jede Menge sportliche und spielerische Tipps. Dies und mehr in unserem Newsletter.

Die Lockerungen bescheren Ferienhausbesitzern neue Probleme. Sie fordern Hilfen.

Berater sehen Reformbedarf beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Eine Folge: Chef Marcel Fratzscher bekommt nun einen Vizepräsidenten an die Seite.
Heute werden Käfer gezählt, Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich umgemeldet und einmal mehr machen die Kitagebühren Potsdams Eltern Kopfschmerzen. Dies und mehr in unserem Newsletter.

Bei drei Bundestagswahlen hat die SPD ihren Kanzlerkandidaten zu spät nominiert. Deswegen will NRW-Chef Hartmann jetzt rechtzeitig Scholz aufstellen.

Trainer Bruno Labbadia stellt sich hinter seinen Torhüter. Doch nicht erst seit Jarsteins Patzer in Leipzig herrscht Unruhe auf dieser Position.

Die landeseigene Gesobau investiert 350 Millionen Euro in 1500 Wohnungen. Bereits Ende kommenden Jahres können die ersten neuen Mieter einziehen.

Zwei Spiele ohne Sieg, zwei Spiele ohne Tor: Der 1. FC Union muss im Abstiegsduell gegen den 1. FSV Mainz 05 besonders seine Offensivprobleme beheben.

Derzeit werden die neuen Pfeiler der Brücke errichtet, der erste steht bereits, sechs weiter folgen. Im Juli kommt es zu Vollsperrungen der Bahnstrecke sowie der Friedrich-List-Straße.

Corona-Ausbruch im Briefverteilzentrum in Stahnsdorf, Schutz von Taxifahrern und deren Kunden und ein Blick auf den Dachboden - dies und mehr im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Die NS-Ästhetik im Olympiapark empfinden viele Menschen als Ärgernis. Doch bisher scheiterten alle Initiativen am Denkmalschutz. Das könnte sich jetzt ändern.

Die Stimmung der Unternehmer hellt sich auf. Dabei ist die Erholung mühsam. Frühestens 2022 wird die Wirtschaft das Vorkrisenniveau erreichen, meinen Experten.

Die siebenjährige Pia braucht Hoffnung, das Klinikum stellt sein Antikörpertest-Labor vor und Potsdam legt bunte Steine aus - dies und mehr im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Auf der Baustelle der S2 geht es rasant voran. Ab Montag ist der Bahnübergang in Lichtenrade gesperrt. Ein Ortstermin.

Keine Wertschätzung, kein Wille: Private Sammler sind enttäuscht über die Kulturpolitik der Hauptstadt. Und die merkt nicht, wie arm und unsexy sie wirkt.

Kein Vertrag, keine Erlaubnis, kein Segen des Betriebsrats: Der Gesundheitssenatorin steht eine Woche der Entscheidungen bevor.

Die Filmwelt muss sich neu sortieren. Ein Gespräch mit Carl Woebcken vom Studio Babelsberg - über 5000 Liter Desinfektionsmittel, Abstand im Drehbuch und die Codenamen zweier geplanter Hollywoodfilme.

Dem Baugewerbe droht ein Einbruch, sagt Verbandschef Momberg. Er wirft dem Senat vor, U-Bahn-Bau aus Ideologie abzulehnen und Projekte zu verschleppen.

Alles, was Sie heute in Potsdam wissen müssen, das Coronavirus-Update und Empfehlungen für schöne Ausflüge in unserem morgendlichen Newsletter.

Das Kuppelblech des katholischen Gotteshauses in Berlin-Mitte soll ausgetauscht, der Innenraum umgestaltet werden. Der Umbau ist seit Jahren umstritten.

Alles, was Sie heute in Potsdam wissen müssen, das Coronavirus-Update und die Termine des Tages in unserem morgendlichen Newsletter.

Warum Potsdamer Eltern heute nach Märkisch-Oderland blicken, das Coronavirus-Update und mehr heute in unserem morgendlichen Newsletter.

Delfine im Bosporus, Wildschweinrotten auf den Straßen türkischer Dörfer, Mönchsrobben im Mittelmeer – die Tierwelt erholt sich vom Menschen.

Jedes Heimspiel ist ihr Highlight, doch gegen Bayern München hätten die Unioner besonders gerne gezeigt, was Fan-Krach bewegt. Ist eine Sensation ohne sie drin?

Blick aufs Wasser, viel Platz und Ruhe: Stralau fühlt sich immer wie Wochenende an – und lohnt darum einen Ausflug.

In Potsdams Restaurants und Cafés kann wieder verweilt werden. Zudem werden Führungen angeboten - und der Internationale Museumstag sowie die Havel locken.

Wer Architekten mit Plänen für ein Eigenheim beauftragt, hat als Verbraucher Rücktrittsrechte wie im Online-Handel, so der Europäische Gerichtshof

Investitionen in die Zukunft der Vergangenheit: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lässt sich beim Schutz des historischen Erbes nicht von der Coronakrise stoppen.

Früher war hier "Spiele Max", jetzt investiert hier eine neue Branche. Hier die ersten Wirtschaftsinfos aus Berlins größter Fußgängerzone.

Der Senat hat seine Bauziele erneut korrigiert. Dabei kann die Bauindustrie liefern – aber die Verwaltung nicht.

Das Humboldt Forum in Berlin sorgt schon vor Eröffnung für Diskussion. Nun zwingt das Coronavirus die Bauverantwortlichen zum Aufschub - und einer Absage.

Straßensperrungen sind am Dienstag und Mittwoch am Berliner Ring rund um Michendorf angekündigt.

Ein Viertel weniger Stickstoffdioxid: Nicht nur an Hauptverkehrsstraßen, stadtweit sinkt in Berlin die Belastung. Doch das dürfte nur vorübergehend so bleiben.

Nach dem Kriegsende gab es in Berlin viele Pläne. Zum neuen Baumeister aber wurde das Faktische. Das zeigt auch ein Blick in alte Tagesspiegel-Berichte.

Nicht nur gegen das Homeoffice gehen die Argumente aus. Welche Chancen sich gerade für eine neue Arbeitskultur ergeben.

Die zwei Frauen verbindet nichts – außer der Unterschrift auf einem Dokument. 75 Jahre nach dem Krieg entschlüsseln sie die gemeinsame Geschichte ihrer Familien.

Schüler des Helmholtz-Gymnasiums sind von der Antwort des Bildungsministeriums nicht überzeugt, der Landesrat der Lehrkräfte hingegen befürwortet die Prüfungen.

Am Mittwoch hat sich ein Bauarbeiter in Werder (Havel) im Innenbereich der Therme schwer verletzt. Der Mann wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik gebracht.

Der Verlust der Sammlung Flick ist eine Warnung. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz muss sich dringend reformieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster