
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jan Kretzschmar, Bauingenieur aus Babelsberg.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jan Kretzschmar, Bauingenieur aus Babelsberg.

Die Corona-Krise macht's möglich: Erstmals gibt es temporäre Radfahrstreifen in der verkehrsreichen Kantstraße. Der Bezirk prüft auch dauerhafte Umbauten.

Kuriose Planungen der Berliner Ämter sind oft Thema in unseren Newslettern, heute aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Dies und weitere Themen im Überblick.

Der BER hat vom Bauamt zwar eine Freigabe. Doch laut einer Studie braucht die Flughafengesellschaft bis 2023 bis zu 1,8 Milliarden Euro. Sonst droht Insolvenz.

Der BER hat vom Bauamt zwar eine Freigabe. Doch laut einer Studie braucht die Flughafengesellschaft bis 2023 bis zu 1,8 Milliarden Euro. Sonst droht Insolvenz.

Das Bauordnungsamt Dahme-Spreewald hat die Nutzungsfreigabe für das BER-Hauptterminal erteilt. Lediglich luftrechtliche Genehmigungen fehlen noch.

Der Weg für die Eröffnung des neuen Berliner Hauptstadt-Airports am 31. Oktober 2020 ist frei. Ministerpräsident Woidke ist zuversichtlich.

Noch fließt der Verkehr nur auf drei von vier Fahrspuren, das soll sich im Sommer ändern. Die Geschwindigkeit bei Michendorf bleibt aber bis Jahresende auf 120 Stundenkilometer begrenzt.

Das etwas andere Eishockeymagazin schreibt interessante Geschichten über eine Sportart, die noch nicht auserzählt ist.

Bei einem illegalen Autorennen fahren zwei Männer 2016 einen Rentner tot. Das Gericht verurteilt sie wegen Mordes. Es ist fraglich, ob das Urteil standhält.

Die Corona-Pandemie verlangsamt die Vergabe von Baugenehmigungen. Senat und Baubranche streiten: Längere Fristen oder vereinfachte Verfahren?

Geschätzt 200.000 bis 600.000 Menschen leben in Deutschland ohne Papiere. Die Linkspartei sieht einen blinden Fleck in der staatlichen Corona-Hilfe.

Ronald Zehrfeld und Felix Kramer über Texas in Brandenburg, den Osten im Fernsehen, Zwänge für die AfD und Aufstehen.

Der TÜV hat alle Sicherheitsanlagen am BER-Terminal abgenommen. Der Flughafenchef äußert sich euphorisch. Die Corona-Pandemie hilft sogar bei der Eröffnung.

Alle Sicherheitsanlagen im Terminal des BER sind vom TÜV abgenommen: Nun soll der Eröffnung im Oktober nichts mehr im Wege stehen.

Die Bundesanwaltschaft wirft dem Antisemiten zweifachen Mord und weitere schwere Straftaten vor. Balliet droht die Höchststrafe.

Die Baustelle des US-Konzerns wird jetzt umweltfreundlich mit der Bahn beliefet. Das Areal hat eine sehr gute Anbindung – zumindest für den Güterverkehr

Bei Berlins Malerei-Betrieben ist die Auftragslage laut Malerinnung noch zufriedenstellend – doch die Coronakrise könnte sie mit Verzögerung treffen.

Bis Montag gibt es starke Einschränkungen bei der S-Bahn. Am Mittwochabend war ein Zug am Bahnhof Lichtenberg entgleist. Dabei wurde die Strecke beschädigt.

Er schleicht hinaus, um Essen aufzutreiben – und wird mit Stöcken verprügelt. In Indien ist die Ausgangssperre für Millionen Menschen der Stoß in die Armut.

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) will Fortschritte im Notkrankenhaus auf Berlins Messe zeigen - das womöglich erst im Herbst gebraucht wird.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gibt Empfehlungen für einen Exit aus der Corona-Krise. Doch ob sie eingehalten werden, hängt nicht von ihr ab.

Erst brannte es im Humboldt-Forum, dann zerstörte die Pandemie Lieferketten. Die Eröffnung wackelt - anders als beim BER.

Zwei Jahre lang veröffentlichte Birgit Weyhe im Tagesspiegel ihre „Lebenslinien“. Jetzt sind die Comic-Kurzgeschichten als Buch erschienen.

Der erste Teil des Prestigebaus sollte im September eröffnet werden. Vergangene Woche noch hatte es auf der Baustelle des Humboldt Forums gebrannt.

In Spanien werden die Einschränkungen gelockert. In der Industrie und auf dem Bau darf unter Auflagen wieder gearbeitet werden. Doch der Schritt gilt als riskant.

Henrik Thomsen, verantwortlich für die Neubauprojekte des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen, spricht im Interview über seine Strategie in der Corona-Krise.

Gut besuchte Osterspaziergänge wie bei Goethe, große Osterfeuer – alles nicht mehr erlaubt. Stattdessen: Eiersuchen und ein Spaziergang allein durch die Stadt.
Online gemeinsam beten: Weil Ostergottesdienste in Potsdam ausfallen, findet Kirche im Internet statt - oder lädt zu stillen Gebeten.

Außerdem: Wenig Coronavirus-Tote in Deutschland – und was an Ostern erlaubt ist. Der Nachrichtenüberblick und Tipps für die Coronavirus-Zeit.

Über der Mitte Berlins war am Mittwoch schwarzer Rauch zu sehen. Auf der Baustelle des Stadtschlosses hat es gebrannt. Ein Arbeiter wurde verletzt.

Viele Menschen in engen Räumen, untragbare hygienische Zustände: Die Lage auf den WM-Baustellen soll dramatisch sein. Doch Katar wiegelt ab.

Deutschland rutscht infolge der Coronakrise in die Rezession. Wie reagieren die Immobilienmärkte?

Die fehlende IT-Infrastruktur wird zum Problem in der Krise. Nur 4000 der rund 100.000 Mitarbeiter könnten zurzeit parallel im Homeoffice arbeiten.

Die Technoparty zur Grundsteinlegung für die Fabrik in Grünheide fällt flach. Trotzdem geht es voran auf der Baustelle des Autobauers.

Affen im Ausnahmezustand: Im Berliner Tierpark hat die Simulation der Natur einen unvorhergesehenen Idealzustand erreicht – es gibt keine Besucher mehr.

Schuhhändler Leinweber wird seine Miete in der Mall of Berlin von Harald Huth nicht zahlen können. Ärger über Lücken bei den Bundeshilfen eint Mieter und Vermieter dennoch.

Wie können Berliner Eltern Homeschooling und Homeoffice verbinden? Schulpsychologin Justyna Menke gibt Tipps. Ein Interview

Erstmals seit Ende 2018 dürfen wieder Autos durch den Gleimtunnel fahren. Aber womöglich nicht lange - das Bezirksamt prüft eine dauerhafte Schließung.

Der Rohbau des zweites Bürogebäudes auf dem Think Campus ist fertig. Dort sollen sich Softwarefirmen ansiedeln. Das Richtfest am Mittwoch wurde wegen der Coronakrise virtuell gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster