zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Egal, ob man mit dem Flugzeug in den Süden düst oder mit dem Fahrrad das Berliner Umland erkundet: Damit die schönsten Tage im Jahr nicht durch Wehwehchen oder ernsthaftere Erkrankungen getrübt werden, sollte man sich schon vor dem Reisebeginn dagegen rüsten. Entsprechend lautet auch das Motto des bundesweit veranstalteten, heute stattfindenden Tags der Apotheke: "Gesund durch die Ferien mit ihrer Apotheke".

Der Ferienbeginn in acht Bundesländern sorgt auch im Berliner Umland für die erste Osterreisewelle. Baustellenbedingte Staus und andere Behinderungen werden sicher nicht zu vermeiden sein, zumal auch in Dänemark, Norwegen und Schweden die Schulferien längere Ausflüge ermöglichen.

Durch das Berliner Umland geht ein scharfer Schnitt. Denn die von allen Landkreisen und den meisten Gemeinden umworbenen Bonner Beamten, Angehörigen der vielen Wirtschaftsverbände und Beschäftigten der bisher am Rhein residierenden Botschaften haben sich klar entschieden: Sie zogen in den Westen, in den Südwesten und den Nordwesten des so genannten Speckgürtels.

Von Claus-Dieter Steyer

Als erfolgreiche Partnerschaft hat sich der Land- und Bauernmarkt in der Altstadt erwiesen. Rund 450 000 Mark an Überschüssen hat der Veranstalter, die Vereinigung Wirtschaftshof, in den sechs Jahren seines Bestehens bereits dem Bezirk für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen können.

Von Rainer W. During

Heinz Seesing könnte sich die Hände reiben. Doch ein honoriger Kaufmann aus der Hansestadt Bremen tut dies nicht, er ist doch kein Verkäufer an einer Marktbude.

Diese Nachricht aus dem Berliner Umland nahm einen ungewöhnlichen Weg bis auf die gedruckte Zeitungsseite. Denn ausgerechnet aus Toulouse erreichte uns die Meldung über einen erfolgreichen Gartenbaubetrieb in Altlandsberg.

Berlin ist ein herausragender Standort der Wissenschaften, in den Medien werden aber ganz andere Städte als Wissenschaftzentren genannt: München, Frankfurt am Main, Hamburg. Auch unter Führungskräften der deutschen Wirtschaft hat sich der Aufschwung in der Wissenschaft in Berlin noch nicht genügend herumgesprochen.

Zudem sind Wohnungen auf den Spandauer Gewerbeflächen an der Havel vorgesehenTobias Arbinger Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hat am Mittwoch ein städtebauliches Leitbild für große Teile von Reinickendorf und Spandau vorgestellt, das den privat finanzierten Neubau von Wohnhäusern auf Industrieflächen an der Spandauer Havel und auf dem riesigen Areal des Flughafen Tegels vorsieht. Dabei handelt es sich um die ersten Pläne für die Nachnutzung des Airports, der nach der Inbetriebnahme des geplanten Großflughafens in Schönefeld voraussichtlich 2007 geschlossen werden soll.

Wenn Veba und Viag zusammengingen, wäre auch der Berliner Strommarkt betroffen. Denn Veba-Tochter Preussenelektra und Viag-Tochter Bayernwerk halten zusammen 49 Prozent der Aktien der Berliner Bewag AG.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })