zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Platzeck nennt Bevölkerungsrückgang am Rand Brandenburgs die „größte Herausforderung“. Jetzt entwickeln die Ministerien Gegenstrategien

Von Thorsten Metzner

Es schien, als baue sich in Brandenburg eine Mehrheit für die Länderfusion auf. Viele Berliner zogen ins Umland. Doch sie hängen nicht mehr an ihrer Hauptstadt

Von Werner van Bebber

ClausDieter Steyer über mögliche und notwendige Fusionen von Brandenburger Städten ANGEMARKT Der Brandenburger ist „fusionserprobt“. Seit 1993 musste er sich an immer neue Namen und Gebilde gewöhnen.

Noch ist nicht klar, welche Stars zur Berlinale kommen. Aber die Auswahl ist attraktiv. Sie reicht von Richard Gere über George Clooney bis zu Meryl Streep und Claire Danes

Von Andreas Conrad

Urteil der Richter: Frank Schmökel ist für seine Taten voll schuldfähig. Und er kommt nie wieder auf freien Fuß

Von Claus-Dieter Steyer

Der Norden der Stadt gehörte einst zu Skandinavien, der Süden zu Afrika – Forscher lassen Äonen Revue passieren

Von Thomas de Padova

Die Villen in der Siedlung am Seddiner See werden durch private Wachdienste geschützt – fast wie in Beverly Hills

Von Claus-Dieter Steyer

Im Berliner Umland klingeln wieder Betrüger an den Haustüren. Bei Potsdam knöpfte eine Ausländerin für das angebliche Schleifen einer Schere einer 84Jährigen satte 200 Euro ab.

Es sollte eines der größten Wohnungsbauprojekte im Berliner Umland werden: Mühlendorf in der Gemeinde Teltow. Nach dem Ausstieg eines kanadischen Investors will der Wohnpark jetzt vor allem Kultur- und Naturfreunde ansprechen

Von Andreas Conrad Als die Blaumiesen kamen, ging es mit Pepperland steil bergab. Nichts hassten sie so sehr wie Musik, alles Leben erstarb in Grau.

Von Thorsten Metzner Die Gefahr, Opfer von Straftaten zu werden, ist im Großraum Berlin-Brandenburg größer als in den meisten anderen Bundesländern: Wie Berlins Innensenator Erhart Körting (SPD) und Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern bei der Vorstellung des „gemeinsamen Kriminalitätslagebildes“ in Potsdam mitteilten, wurden in beiden Ländern im Jahr 2001 insgesamt 818 811 Straftaten registriert. Das waren 13 Prozent aller Delikte in Deutschland, obwohl nur 7 Prozent der Bevölkerung hier leben.

Von Thorsten Metzner In Frankfurt, Cottbus und Brandenburg an der Havel treten neue Oberbürgermeister ihre Ämter an. Schnelle Lorbeeren warten nicht auf sie, dafür aber leere Stadtsäckel, eine hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Einwohnerzahlen: Sie werden Problemstädte regieren, die es um Längen schwerer haben als die gutsituierte Hauptstadt Potsdam.

Honig ist süß, Honig ist gesund, und die biblische Verheißung eines Landes, in dem "Milch und Honig fließen" zeigt, dass das Bienenprodukt von Alters her als Symbol des Wohlergehens gilt. Mitunter werden im Honig aber auch Stoffe gefunden, die der Gesundheit des Konsumenten schaden, wie jetzt Schlagzeilen über Buchweizen-Honig aus China deutlich machten.

Da geht nicht viel: Bau- und Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) hat sich kritisch zur Verkehrspolitik der rot-roten Koalition in Berlin geäußert. Dem Tagesspiegel sagte er, er vermisse "ein klares Bekenntnis zum Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur der Bundeshauptstadt und darüberhinaus".

Für eine Investorin wagt sich der Bürgermeister von Werder schon einmal aufs Glatteis. Und dabei gelang Werner Große ein besonderes Kunststück: Er bat die in Zypern geborene Geschäftsfrau Suzanne Melas auf einen mit Kufen präparierten Stuhl und drehte mit ihr mehrere Runden auf der neuen städtischen Eisbahn.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })