zum Hauptinhalt
Thema

Berlins Start-up-Szene

Hongkong ist die Boomtown für Start-ups

Die Sieben-Millionen-Stadt investiert viel Geld, um Berliner Start-ups und Unternehmen zu sich zu holen. Ein Besuch in der asiatischen Metropole

Von Inga Höltmann
Der Gründer von ChangeEat

Diätlügen stehen nicht auf dem Programm von ChangeEat. Stattdessen will das Start-up Übergewichtigen helfen, langfristig etwas zu verändern

Firmengründer Jan Hendrik Ansink

Das Start-up Volders bietet Nutzern die Möglichkeit, Verträge und Laufzeiten per Smartphone-App zu verwalten.

Die Gründerinnen von of/Berlin.

Design ist ihr Geschäft: Die Gründerinnen von of/Berlin bieten in ihrem Webshop und im Concept Store ausgewählte Designerkleidung, Möbel und vieles mehr.

Alles aus Holz. Eva Wimmer gestaltet auch Baumscheiben.

Holz hat es ihr angetan: Eva Wimmer hat ihren Job als PR-Beraterin an den Nagel gehängt und fertigt nun Möbel und Schmuck aus Holz.

Bonaverde-Gründer Hans Stier will das Kaffeekochen revolutionieren.

Das Start-up Bonaverde hat eine Maschine entwickelt. die grüne Kaffeebohnen röstet, mahlt und aufbrüht.

Von Jessica Tomala
Der Geschäftsführende Direktor von Staramba, Julian von Hassel.

Sie sehen täuschend echt aus: Das Start-up Staramba produziert Miniaturen von Fußballern und anderen Prominenten im Maßstab 1:30.

Von Michael Pöppl
Die Gründer von XBird.

Das Berliner Start-up hat ein digitales Frühwarnsystem für Krankheiten entwickelt.

Von Sarah Kramer
Die Gründer von Tink, Marius Lisautzki und Julian Hueck.

Marius Lisautzki und Julian Hueck von Tink verkaufen in ihrem Onlineshop allerlei Geräte ums Thema Smart Home.

Von Michael Pöppl
Reingenuss-Inhaber Lilienweiß.

Florian Lilienweiß und Daniel Kania bieten in ihrem Laden "Reingenuss" Spezialitäten aus Berlin und Brandenburg an.

Von Jessica Tomala
Die Firmeninhaber von Pasta e Piu, Mohammad Reza Mohammadi und Mitra Bahramsari.

Viele kennen das Unternehmen von Berlins Wochenmärkten: Die Nudelmanufaktur Pasta e Piu kreiiert Pasta nach italienischer Tradition.

 CDer Gründer von PrintPeter, Cecil von Croy

Studierende müssen viele Skripte ausdrucken. An sie richtet sich das Start-up PrintPeter, das an einen kostenfreien Druck- und Bindeservice anbietet.

Die Gründer von Vimcar

Ein Fahrtenbuch zu führen, geht jetzt dank des Start-ups Vimcar auch elektronisch - per App.

Von Michael Pöppl
Trevivo-Gründerin Pabst.

Das Netzwerk Trevivo bringt Senioren für gemeinsame Aktivitäten zusammen. Über eine Suchmaschine kann man Personen mit ähnlichen Interessen finden.

Die Gründer von Mymoria in Berlin.

Bislang musste man ins Bestattungsinstitut, um eine Beerdigung zu organisieren. Mit dem Start-up Mymoria lässt sich vieles davon nun auch online erledigen.

Die Gründer von Golares

Das Start-up Golares erhöht die Leistung von Lasern und Sensoren mithilfe einer innovativen Plasmaquelle.

Von Michael Pöppl
Laviu wollen mit einem neuartigen Vibrator und Weltraumtechnologie den Markt für Sexspielzeug erobern.

Ein Vibrator ohne lästiges Brummen: Die Gründer von Laviu haben eine leise Variante des Sexspielzeugs entwickelt, die bald in Deutschland produziert werden soll.

Von Kevin P. Hoffmann
Die Gründerin von Foreverly, Jennifer Browarczyk.

Heiraten leicht gemacht: Das Start-up Foreverly bietet Hochzeitsplanung aus einer Hand. Auf ihrer Plattform können Brautleute nach dem passenden Outfit, Partylocation, Eheringen und dergleichen suchen.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })