zum Hauptinhalt
Thema

Berlins Start-up-Szene

Die Gründer von Lunchio.

Mittagessen ohne lange Wartezeiten: Auf der Plattform von Lunchio kann man sich mit Kollegen zum Lunch verabreden und die Bestellung vorab bezahlen.

Bloomon-Geschäftsführer Christoph Kraemer

Jede Woche frische Schnittblumen? Das Start-up Bloomon macht's möglich. Das Unternehmen bietet ein Liefer-Abo für Rose, Lilie und Co.

Daniel Demke ist einer der Gründer von CarDeRobe.

Das Sart-up CarDeRobe hat Lkws zu mobilen Schließfächern umgerüstet. Sie können vor allem bei Großveranstaltungen eingesetzt werden.

Vom Banker zum Unternehmer: Growney-Gründer Gerald Klein.

Die Deutschen sind keine Meister im Geldanlegen - das Start-up Growney will Abhilfe schaffen. Bei dem Start-up kann man digital in Aktien- und Anleihe-Fonds investieren.

Von Sarah Kramer
Der Gründer von Facilioo

Das Start-up Facilioo hat eine Kommunikations- und Organisationsplattform für Hausverwaltungen, Mieter, Handwerker und Eigentümer geschaffen.

Von Jessica Tomala
Der Gründer von Monoqi, Simon Fabich.

Designermöbel, Mode und Technik bietet die Plattform Monoqi. Ein Scoutingteam ist stets auf der Suche nach neue Produkten.

Von Jessica Tomala
Die Gründer von Ginza vertreiben ihre Produkte auch auf Märkten.

Das Start-up Ginza verkauft Premiumschnäpse aus Japan. Das Sortiment ist deutschlandweit einzigartig.

Perspektive Computer. Nicht nur in der „ReDI-School“, auch im Bildungswerk Kreuzberg schaute Minister Thomas de Maizière kürzlich Flüchtlingen bei der Ausbildung zu. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Eine Berliner Schule bildet Flüchtlinge zu Programmierern aus und hilft bei der Firmengründung. Am Montag war Thomas de Maizière zu Besuch.

Von Marie Rövekamp
Wie sieht es aus auf dem Berliner Arbeitsmarkt?

Die Erwerbslosenquote ist so gering wie seit der Wiedervereinigung nicht. Stellen werden geschaffen, Start-ups gegründet. Trotzdem ist Berlin längst nicht so produktiv und wohlhabend wie andere europäische Hauptstädte.

Von Marie Rövekamp
Das Team von Vimeda bietet detaillierte Blutanalysen an.

Vimeda bietet Tests an, die Aufschluss über bestimmte Stoffe im Blut geben. Aus den Ergebnissen leitet das Unternehmen unter anderem Ernährungsempfehlungen an.

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })