zum Hauptinhalt
Thema

Hans-Christian Ströbele

Edward Snowden, Whistleblower.

In New York, a team of activists and lawyers is working for Edward Snowden. And on the 19th floor of their office he is always there in the form of a robot with a camera “eye” which Snowden controls remotely from Moscow. Our reporter Julia Prosinger visited for a week – and the whistleblower helped her in an extraordinary situation.

Mit den Enthüllungen von Edward Snowden begann vor einem Jahr der NSA-Skandal.

In New York arbeitet ein Team für Edward Snowden - der NSA-Whistleblower ist immer dabei im 19. Stock: Von Moskau aus steuert er einen Roboter mit Kamera. Unsere Reporterin war eine Woche dort. Und Snowden half ihr in einer schwierigen Situation.

Von Julia Prosinger
So kennt man ihn. Hans-Christian Ströbele, volksnah und mit Fahrrad in Kreuzberg.

Wenn Hans-Christian Ströbele durch sein Kreuzberg läuft, spürt man die symbiotische Beziehung zwischen ihm und seinen Wählern. Er hat die Grünen mitbegründet, ist politisch aber in erster Linie als Individualist aufgefallen. Ein Porträt zum 75. Geburtstag.

Von Sabine Beikler
Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Andrea Voßhoff, bei Vorstellung ihres neuen Tätigkeitsberichts

Niemand hat es ihr zugetraut, doch die neue Datenschutzbeauftragte legt sich mit der Regierung an. Erst forderte sie die Vernehmung Edward Snowdens, jetzt den öffentlichen Zugang zu Kabinettsprotokollen. Ihr Beispiel zeigt: Das Amt prägt den Menschen stärker als dieser das Amt.

Von Jost Müller-Neuhof
My First Mai-Kiss: Ein Punker-Pärchen knutscht neben einer Einsatztruppe - und besser kann man den 1. Mai auch nicht zusammenfassen.

40.000 Menschen feierten auf dem MyFest. 19.000 Teilnehmer waren bei der "revolutionären" Mai-Demo - doppelt so viele wie von der Polizei erwartet. Am Rande der meist friedlichen Demo gab es Auseinandersetzungen - die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Lesen Sie die Ereignisse des 1. Mai in unserem Blog nach.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Timo Kather
  • Jörn Hasselmann
  • Christian Tretbar
Im Fokus. Der Abhörskandal des NSA soll in einem Bundestags-Untersuchungsausschuss aufgearbeitet werden.

Seit Januar haben die Fraktionen der Regierung und der Opposition gerungen, jetzt verständigten sie sich auf einen gemeinsamen Antrag zur Einsetzung eines NSA-Untersuchungsausschusses. Wie lange diese Einigkeit aber hält, ist sehr fraglich.

Von Christian Tretbar
Bei „Günther Jauch“ hieß das Thema am Sonntag „Edward Snowden – Held oder Verräter?“

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Von Joachim Huber
Bei „Günther Jauch“ hieß das Thema am Sonntag „Edward Snowden – Held oder Verräter?“

Die ARD konzentrierte sich am Sonntagabend komplett auf den NSA-Skandal. Bei „Günther Jauch“ wurde über „Edward Snowden – Held oder Verräter?“ diskutiert, doch viel interessanter als die vorhersehbare Talkrunde war das weltweit erste Fernsehinterview mit dem Whistleblower.

Von Joachim Huber
Immer und überall dabei? Die Homepage der NSA.

Die NSA ist immer dabei. Heute wurde bekannt, dass sie selbst Computer anzapfen kann, die gar nicht mit dem Internet verbunden sind. Vom US-Präsidenten berufene Experten verteidigen die Spionage, ein "No-Spy-Abkommen" mit Deutschland ist mehr als ungewiss. Im Bundestag streiten die Politiker. Unser Liveblog zum Nachlesen.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Christian Tretbar
Selbstverwaltung gescheitert. Immer wieder kommt es unter den Bewohnern in der Gerhart-Hauptmann-Schule zu Reibereien.

Die Flüchtlingsproblematik in Berlin überfordert selbst die Kreuzberger Grünen. Nicht einmal Hans-Christian Ströbele möchte sich zum Thema äußern. Für den Oranienplatz gibt es unterdessen bereits eine „Lösung“: Peu à peu soll die Infrastruktur abgebaut werden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Sandra Dassler
  • Veronica Frenzel
Edward Snowden und Hans-Christian Ströbele

Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat den Kontakt zu Edward Snowden hergestellt. Er ist bereit, sein Wissen an Deutschland weiterzugeben. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages könnte ihn anhören. Was steht dem im Wege?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Christoph von Marschall
  • Matthias Schlegel
  • Christian Tretbar
Jeder spricht über ihn. Hans-Christian Ströbele.

Die Nachricht vom Besuch des Berliner Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele beim US-Whistleblower Edward Snowden in Moskau wird überall diskutiert - auch in den USA. Und vor allem in den sozialen Netzwerken.

Von Katrin Schulze
Daumen drauf. Das Handy ist Merkels wichtigstes Herrschaftsinstrument.

Angela Merkel und ihr Mobiltelefon, das ist eine ganz eigene Geschichte. Immer sieht man die Kanzlerin mit dem kleinen Ding in der Hand. Es ist praktisch, nur sicher ist es nicht.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christian Tretbar
Fensterputzer im Plenarsaal des Bundestages

Etliche Mandate waren schon vor der Wahl sicher, andernorts wurde das Ergebnis jedoch mit Spannung erwartet. Eine Auswahl der spannendsten und kuriosesten Wahlkreise - und die Ergebnisse.

Von
  • Albert Funk
  • Matthias Meisner
  • Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })