
Berlins Bundestagsabgeordnete laufen sich schon wieder warm für die Bundestagswahl am 24. September. Höchste Zeit für eine Bilanz – was haben sie geleistet in den vergangenen vier Jahren?
Berlins Bundestagsabgeordnete laufen sich schon wieder warm für die Bundestagswahl am 24. September. Höchste Zeit für eine Bilanz – was haben sie geleistet in den vergangenen vier Jahren?
Linksextrem, rechtsextrem - und ein Stück deutscher Geschichte. Horst Mahler saß zuletzt wegen Volksverhetzung in Haft. Jetzt ist der 81-Jährige auf der Flucht.
Die Opposition kritisiert den Bericht der Taskforce im Fall Anis Amri – und fordert weiter Aufklärung. Zu viele Fragen seien noch offen.
CDU und Grüne haben in Berlin ihre Landeslisten für die Bundestagswahl aufgestellt. Die einen unter dem Eindruck einer Fälschungsaffäre, die anderen ohne ihr Gewissen. Ein Kommentar.
„Das ist nicht richtig, was wir machen“, sagt der Investor. Auch Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele freut sich über die Einigung.
In Berlins Bundestags-Wahlkreisen werden jetzt die Plätze für die Wahl im Herbst ausgemacht. Eine Prognose gibt dem grünen Direktmandat wenig Chancen.
Die Grüne Canan Bayram will in Kreuzberg für den Bundestag kandidieren – als Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele. Sie und ihren Willen unterschätzt man schnell.
Folgt Bayram Ströbele nach? Die Integrationspolitikerin will Direktkandidatin der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg werden.
Wer zieht statt Hans-Christian Ströbele in den Bundestagswahlkampf? Am 11. März fällen die Mitglieder eine Entscheidung. Wahrscheinlich wird es eine Frau.
Hans-Christian Ströbele kündigte am Dienstag den Rückzug aus der Bundespolitik an. Der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper erinnert sich an Erlebnisse mit dem Grünen.
Grünen-Politiker Ströbele kandidiert nicht mehr bei der Bundestagswahl 2017. Eine Ära geht zu Ende
Hans-Christian Ströbele wird nicht mehr für den Bundestag kandidieren. "Fünf weitere stressige Jahre im Bundestag sind mir einfach zu viel", sagte er.
Im kommenden Jahr könnte Alexander Gauland von der AfD die Auftaktrede zur nächsten Legislaturperiode im Parlament halten. Aber es gibt eine Alternative: Hans-Christian Ströbele.
Der Koalitionsvertrag ist ausgehandelt, doch eine Personalie ist weiter offen: Bei den Grünen fehlt die Senatorin für Verkehr und Mobilität.
Links, rechts, Mitte – das ist heute nicht mehr so leicht zu unterscheiden. Das zeigen auch fünf Zitate zu NSA, Islam, Zuwanderung, Amerika, Russland. Ein Kommentar.
Ströbele und Kreuzberg gehören zusammen wie roter Stern und schwarze Fahne. Dabei wohnt er gar nicht hier. Aber einer, der mit dem Strom schwimmt, ist er ohnehin nicht.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Ströbele wurde bei einem Fahrradunfall verletzt. Anzeige gegen den anderen Radler hat er nicht erstattet.
Unbekannte hatten im Neubau des Bundesnachrichtendienstes Wasserhähne abmontiert und einen Millionenschaden angerichtet. Die Täter bleiben unauffindbar, aber wenigstens muss der Steuerzahler nicht zahlen.
Bekannt von vielen Konferenzen: Liveschaltungen mit Whistleblowern wie Edward Snowden und Julian Assange werden immer häufiger genutzt. Sie sind schick – doch sie laufen ins Leere.
Stefan Reinecke fängt in seiner Biografie das Leben und Wirken von Christian Ströbele mit großer Empathie ein. Eine Rezension.
Greenpeace hat einen mobilen "TTIP-Leseraum" am Brandenburger Tor aufgestellt. Viele Touristen lässt das kalt. Um so mehr freuen sich manche Parlamentarier über die Aktion.
Pegida-Chef Lutz Bachmann will eine Zusammenarbeit mit der AfD wenn seine Bewegung "endlich Partei geworden ist" und kündigt weitere Anzeigen gegen die "Lügenpresse" an.
Sie heißen Riesenhuber, Ströbele, Steinbach – drei von 46 Bundestagsabgeordneten über 65. Was hält sie noch in der Politik?
Die Lage in der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Flughafen Tempelhof ist für viele katastrophal. Nun kam Arbeits- und Integrationssenatorin Dilek Kolat zu Besuch.
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir spricht über die Aufarbeitung pädophiler Umtriebe in seiner Partei, Koalitionsoptionen der Grünen und die Aufklärung der NSA-BND-Affäre.
Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele erklärt den Umgang mit Kindesmissbrauch in seiner Partei: "Die Opfer von sexuellem Missbrauch hatten wir nicht oder viel zu wenig im Blick."
Eine Soli-Aktion für die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ bringt drei Bundestagsabgeordneten mächtig Ärger. Denn einige Journalisten im Kiez fühlen sich benachteiligt und erheben schlimme Vorwürfe.
Eine Soli-Aktion für die „Prenzlauer Berg Nachrichten“ bringt drei Bundestagsabgeordneten mächtig Ärger. Denn einige Journalisten im Kiez fühlen sich benachteiligt und erheben schlimme Vorwürfe.
Von Marlene Dietrich bis Jérôme Boateng: Linda Jakobsen alias Karlotta Knetkowski formt handliche Versionen Berliner Prominenter - und fertigt Schwarzweiß-Porträts von ihnen an.
Der Mai ist gekommen: von Myfest bis zur "Revolutionären 1.-Mai-Demo", von DGB bis Tocotronic. Hier unser Ticker zum Nachlesen.
Die Frage war ihr keineswegs zu albern: „Kann denn Lachen Sünde sein?“
Der Wasserschaden im BND-Neubau in Mitte war höchstwahrscheinlich Absicht. Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele fordert, dass der BND mehr Verantwortung für die Baustelle übernehmen soll.
Er hat einst den Görlitzer Park besungen und erkennt hier heute noch Reste des alten Flairs. Doch inzwischen ist der Musiker P. R. Kantate von den Zuständen genervt – als Vater und Kreuzberger. Ein Rundgang.
Hans-Christian Ströbele ist ein guter Jurist und ein ausgebuffter Politiker. Deshalb hätte der Grüne eigentlich wissen müssen, dass das Bundesverfassungsgericht die falsche Adresse ist für den Versuch, Rüstungsexporte zu stoppen.
Die Opposition strebt eine Verfassungsklage an, um Edward Snowden in Berlin anhören zu dürfen. Der BER-Untersuchungsausschuss kommt wieder zusammen. Und David Cameron steht vor der nächsten wichtigen Abstimmung. Lesen Sie hier, was am Freitag wichtig wird.
Konsequenz aus Pannen bei NSU-Ermittlungen
Drahtesel statt Limousine: Nur wenige Politiker verzichten auf die Fahrbereitschaft des Bundestages. Anton Hofreiter, Petra Sitte, Annette Groth und Ute Finkh-Krämer treten aus Überzeugung in die Pedale und wollen etwas bewegen.
Die Verhandlungen in der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule waren offenbar erfolgreich. Die Flüchtlinge unterschrieben ein Angebot, das ihnen erlaubt, in der Schule zu bleiben. Wir berichten in unserem Blog.
Berlin - Die in Berlin-Kreuzberg regierenden Grünen geraten wegen des von Flüchtlingen besetzten Schulgebäudes weiter unter Druck. Eine Woche nach Beginn ihres Großeinsatzes zur Absperrung des Gebäudes forderte die Polizei jetzt eine schnelle Lösung.
In den Konflikt um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg hat sich Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele als Vermittler eingeschaltet. Ein Gespräch über die Stimmung unter den Flüchtlingen, die massive Polizeipräsenz im Kiez und darüber, wie es jetzt weitergeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster