zum Hauptinhalt
Thema

Hans-Christian Ströbele

Von Tür zu Tür. Laura Hofmann gibt alles.

An die Pöbeleien haben sie sich längst gewöhnt. Wenn sie Plakate an Laternen festschrauben oder Flyer an Haustüren verteilen. Ohne die ehrenamtlichen Helfer käme im Kampf um die Stimmen keine Partei aus.

Von Katrin Schulze
Original und Fälschung. Über Nacht wurden Plakate des Grünen-Direktkandidaten Hans-Christian Ströbele überklebt.

Über Nacht haben Unbekannte Wahlkampfplakate des Grünen-Kandidaten Hans-Christian Ströbele überklebt: mit dem Konterfei von Jopi Heesters. Inzwischen wird deutlich, wer und was hinter der Aktion steckt.

Von Sidney Gennies

Wer vom Kottbusser Tor die Dresdner Straße entlangläuft, kann mit etwas Glück Hans-Christian Ströbele in seinem Wahlkampfbüro sitzen sehen. Mit ziemlicher Sicherheit trifft man ein paar Türen weiter Axel Wunsch an der Theke seines Ladens.

Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein.

Ein richtiges Wahlkampfthema scheint noch nicht gefunden. Doch Harald Martenstein hat einen Vorschlag: Wie wäre es damit, die Forderung von Grünen-Kandidat Hans-Christian Ströbele, den Inzestparagrafen abzuschwächen, aufzugreifen?

Von Harald Martenstein

Kurz vor der Bundestagswahl zählt nun jede Stimme: Gewinnt die SPD Pankow zurück? Ist Tempelhof-Schöneberg der CDU zu nehmen? Was election.de für den Kampf um die Direktmandate in den einzelnen Bezirken prognostiziert.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Kandidat und Kanzlerin.

Eine ARD-Dokumentation hinterfragt Versprechen von Politikern. Und versucht in therapeutischer Atmosphäre, Beichten abzunehmen.

Von Simone Schellhammer
Innenminister Hans-Peter Friedrich hatte den Einsatz der US-Spähprogramme zunächst verteidigt.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich informierte heute das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages. Thema: Die Spähvorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA. Zuvor verschärfte die Opposition ihre Angriffe auf den CSU-Politiker.

Von
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar

Wolfgang Wieland war überall dabei – Grünen-Gründung. Volkszählungsboykott, Bankenskandal, 24 Jahre Parlament –, aber er hat auch immer Abstand gehalten. Vielleicht machte ihn das zu der moralischen Instanz, die bald fehlen wird.

Von Gerd Nowakowski

Die NPD klagt gegen die neue Drei-Prozent-Hürde für die Europawahlen. Wollen die "etablierten Parteien" mit ihrer Klauselstrategie nur unliebsame Konkurrenz ausschalten?

Von Jost Müller-Neuhof

Kleinmachnow - Nein, einen Stuhl braucht Hans-Christian Ströbele nicht. Nicht mit 73 Jahren und schon gar nicht, wenn er über Politik reden soll.

Von Tobias Reichelt

Polizeipräsenz, die anscheinend wirkte: Ungewöhnlich schnell löste sich die Revolutionäre Mai-Demonstration auf - insgesamt blieb es am Mittwochabend und auch in der Nacht ruhig. Tagsüber hatten tausende Menschen gefeiert und demonstriert. Der Ticker zum Nachlesen.

Von
  • Björn Seeling
  • Axel Gustke
  • Luisa Hommerich
  • Frank Jansen
Hans-Christian Ströbele hat eine Krebserkrankung offenbar erfolgreich bekämpft. Die Politik lenkt ihn ab, zu viel daran zu denken

Hans-Christian Ströbele peilt bei der Bundestagswahl den vierten Sieg als Direktkandidat der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg an. Der 73-jährige Bundestagskandidat pflegt dafür das Image des Alt-Linken und findet kritische Worte für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten.

Von Matthias Meisner
Von Verlierern wollte in der Partei niemand reden. Aber Claudia Roth (vorn) und Renate Künast erreichten ihr Ziel nicht. Foto: Gero Breloer/dpa

Roth schweigt nach der Grünen-Urwahl vorerst. Künast hat Aussichten in Berlin – dafür hat sie vorgesorgt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist
Franz Müntefering, ehemaliger SPD-Chef, tritt 2013 nicht erneut für den Bundestag an.

Alte Politiker sind weder klüger noch mit einem besseren Charakter gesegnet als jüngere. Sie sind aber freier, das wirkt sich positiv aus. Sie müssen keine Rücksicht nehmen. Warum wird Typen wie Müntefering, Ströbele oder Baum in der aktiven Politik brauchen.

Von Harald Martenstein
Thomas S. war Informant des Berliner LKA und hatte Hinweise zur NSU.

Bei der Rekonstruktion der NSU-Ermittlungspannen führt eine Spur nach Berlin. Innensenator Frank Henkel war informiert, behielt den Vorgang aber weitgehend für sich. Die Opposition fühlt sich hintergangen - und verlangt eine schnelle Erklärung.

Von
  • Hannes Heine
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
Er will wieder in den Bundestag: Hans-Christian Ströbele.

Lange hat Hans-Christian Ströbele nicht erklärt, ob er noch einmal für den Bundestag kandidiert. Nun ist klar, warum: Er leidet an Prostatakrebs. Der Grünen-Politiker hofft, die Erkrankung im Herbst überstanden zu haben - und hat Ziele, für die er auch in der nächsten Legislaturperiode im Bundestag eintreten will.

Von Karin Christmann

Regierung will Außenwirtschaftsrecht ändern – Kritiker fürchten, Waffenexport soll erleichtert werden.

Von
  • Michael Schmidt
  • Rainer Woratschka
Im Streit: Bundesgeschäftsführerin Lemke und Parteichefin Roth. Foto: dapd

Bei den Grünen gibt es mit Claudia Roth, Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt nun drei Kandidaten für das Spitzenduo.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })