
Sie Jahrgang '74, er 74 Jahre alt. Während Cornelia Otto das erste Mal in den Wahlkampf zieht, wird es für Hans-Christian Ströbele die Abschiedsvorstellung. Ein Vergleich der Wahlkämpfer
Sie Jahrgang '74, er 74 Jahre alt. Während Cornelia Otto das erste Mal in den Wahlkampf zieht, wird es für Hans-Christian Ströbele die Abschiedsvorstellung. Ein Vergleich der Wahlkämpfer
An die Pöbeleien haben sie sich längst gewöhnt. Wenn sie Plakate an Laternen festschrauben oder Flyer an Haustüren verteilen. Ohne die ehrenamtlichen Helfer käme im Kampf um die Stimmen keine Partei aus.
Über Nacht haben Unbekannte Wahlkampfplakate des Grünen-Kandidaten Hans-Christian Ströbele überklebt: mit dem Konterfei von Jopi Heesters. Inzwischen wird deutlich, wer und was hinter der Aktion steckt.
Hans-Christian Ströbele, Cansel Kiziltepe und Halina Wawzyniak stellen sich in Friedrichshain-Kreuzberg zur Wahl. Der Kampf gegen rasant steigende Mieten eint die Kandidaten von Grünen, SPD und Linken. Aber nur einer von ihnen genießt im Kiez echten Kultstatus.
Die Berliner Grünen werben vermehrt um die Erststimmen. Vor allem Özcan Mutlu setzt in Mitte auf Personenwahlkampf. "Die Zeit der Bescheidenheit ist vorbei", sagt Renate Künast.
"Brandenburg" steht drauf, abgefüllt wird sie aber in Köln - das wird sich ändern. Denn eine Molkerei aus Elsterwerda hat die Regionalmarke vom in die Kritik geratenen Unternehmen Campina gekauft.
Eine Molkerei aus Elsterwerda kauft die Regionalmarke "Mark Brandenburg" von dem in die Kritik geratenen Unternehmen Campina. Noch kommt die Milch trotzdem nicht aus Brandenburg.
Die Bundeskanzlerin eröffnet die Fahrradmesse Eurobike – bislang haben Politiker vor allem auf das Auto gesetzt.
Wer vom Kottbusser Tor die Dresdner Straße entlangläuft, kann mit etwas Glück Hans-Christian Ströbele in seinem Wahlkampfbüro sitzen sehen. Mit ziemlicher Sicherheit trifft man ein paar Türen weiter Axel Wunsch an der Theke seines Ladens.
Ein richtiges Wahlkampfthema scheint noch nicht gefunden. Doch Harald Martenstein hat einen Vorschlag: Wie wäre es damit, die Forderung von Grünen-Kandidat Hans-Christian Ströbele, den Inzestparagrafen abzuschwächen, aufzugreifen?
Kurz vor der Bundestagswahl zählt nun jede Stimme: Gewinnt die SPD Pankow zurück? Ist Tempelhof-Schöneberg der CDU zu nehmen? Was election.de für den Kampf um die Direktmandate in den einzelnen Bezirken prognostiziert.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Eine ARD-Dokumentation hinterfragt Versprechen von Politikern. Und versucht in therapeutischer Atmosphäre, Beichten abzunehmen.
Die Straße ist sein Büro, sein Arbeitsplatz – viel mehr noch als der Bundestag. Christian Ströbele fühlt sich da wohl, wo er zuhören kann, wo das wahre Leben ist. In Kreuzberg, seinem Reich, seinem Wahlkreis, den er im September erneut gewinnen will.
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) wollte vor dem Parlamentarischen Kontrollgremium am Donnerstag alle Vorwürfe im Zusammenhang mit der NSA-Datenaffäre und der Rolle der Geheimdienste klären. Ist ihm das gelungen?
Offene Fragen, Streit und Schuldzuweisungen
Die Politiker von Berliner Senat und Bund sind dem Gespräch im Flüchtlingscamp am Oranienplatz ferngeblieben. So können die Asylbewerber lediglich ihrem Ärger Luft machen.
Der Comic-Künstler Gerhard Seyfried war einer der wichtigsten Wahlhelfer des Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele in Berlin. In diesem Jahr hat er sich von der Linkspartei verpflichten lassen.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich informierte heute das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages. Thema: Die Spähvorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA. Zuvor verschärfte die Opposition ihre Angriffe auf den CSU-Politiker.
Sigrid Kneist stellt fest, dass nicht immer drin ist, was drauf steht.
Wolfgang Wieland war überall dabei – Grünen-Gründung. Volkszählungsboykott, Bankenskandal, 24 Jahre Parlament –, aber er hat auch immer Abstand gehalten. Vielleicht machte ihn das zu der moralischen Instanz, die bald fehlen wird.
Die NPD klagt gegen die neue Drei-Prozent-Hürde für die Europawahlen. Wollen die "etablierten Parteien" mit ihrer Klauselstrategie nur unliebsame Konkurrenz ausschalten?
Kleinmachnow - Nein, einen Stuhl braucht Hans-Christian Ströbele nicht. Nicht mit 73 Jahren und schon gar nicht, wenn er über Politik reden soll.
Kleinmachnow - Der Berliner Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Christian Ströbele, ist am Mittwoch, 22. Mai, zu Gast in den Kleinmachnower Neuen Kammerspielen.
Vom Lausitzer Platz in Kreuzberg bis zum Brandenburger Tor: Noch nie verlief die abendliche Kundgebung am ersten Mai so friedlich wie in diesem Jahr, auch in der Nacht blieb es ruhig. Veranstalter und Innensenator zeigten sich zufrieden.
Polizeipräsenz, die anscheinend wirkte: Ungewöhnlich schnell löste sich die Revolutionäre Mai-Demonstration auf - insgesamt blieb es am Mittwochabend und auch in der Nacht ruhig. Tagsüber hatten tausende Menschen gefeiert und demonstriert. Der Ticker zum Nachlesen.
Hans-Christian Ströbele peilt bei der Bundestagswahl den vierten Sieg als Direktkandidat der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg an. Der 73-jährige Bundestagskandidat pflegt dafür das Image des Alt-Linken und findet kritische Worte für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten.
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich entwarf das Szenario, in Berlin sollten Grüne und Linke Deutschlands erste Landesregierung ohne SPD oder CDU bilden. Hans-Christian Ströbele hält das für utopisch, hätte aber keine Berührungsängste.
Hans-Christian Ströbele ist in Friedrichshain-Kreuzberg wieder zum Direktkandidaten der Grünen gewählt worden. Despektierlich äußerte er sich in seiner Bewerbungsrede über den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.
Roth schweigt nach der Grünen-Urwahl vorerst. Künast hat Aussichten in Berlin – dafür hat sie vorgesorgt.
Alte Politiker sind weder klüger noch mit einem besseren Charakter gesegnet als jüngere. Sie sind aber freier, das wirkt sich positiv aus. Sie müssen keine Rücksicht nehmen. Warum wird Typen wie Müntefering, Ströbele oder Baum in der aktiven Politik brauchen.
Berlins Innenausschuss verlangt Antworten zur V-Mann-Affäre. Ex-Innensenator Körting zieht Konsequenzen
Bei der Rekonstruktion der NSU-Ermittlungspannen führt eine Spur nach Berlin. Innensenator Frank Henkel war informiert, behielt den Vorgang aber weitgehend für sich. Die Opposition fühlt sich hintergangen - und verlangt eine schnelle Erklärung.
Hans-Christian Ströbele will wieder in den Bundestag. Er will weiter gegen den Afghanistan-Einsatz und für die Bankenhaftung streiten. Der Nachwuchs in seiner Partei gewährt ihm Narrenfreiheit.
Lange hat Hans-Christian Ströbele nicht erklärt, ob er noch einmal für den Bundestag kandidiert. Nun ist klar, warum: Er leidet an Prostatakrebs. Der Grünen-Politiker hofft, die Erkrankung im Herbst überstanden zu haben - und hat Ziele, für die er auch in der nächsten Legislaturperiode im Bundestag eintreten will.
Spielen ein Aufklärungsschiff der deutschen Marine und Agenten des BND eine Rolle im Syrien-Konflikt? Politiker von Grünen und Linken fordern Klarheit - und wollen notfalls das Parlamentarische Kontrollgremium einschalten.
Regierung will Außenwirtschaftsrecht ändern – Kritiker fürchten, Waffenexport soll erleichtert werden.
In gut einem Jahr wird der nächste Bundestag gewählt – und fünf Polit-Oldies stehen vor der Entscheidung, ob sie noch einmal antreten. Der Nachwuchs will den Generationswechsel. Aber nicht jede Hoffnung auf einen Listenplatz ist berechtigt.
Bei den Grünen gibt es mit Claudia Roth, Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt nun drei Kandidaten für das Spitzenduo.
„Mark Brandenburg“ steht nicht für Produkte aus der Region / Beelitzer Spargel soll EU-Siegel erhalten
öffnet in neuem Tab oder Fenster