
Ende August lädt der Tagesspiegel zu einem Sommerabend ins Kulturforum am Potsdamer Platz. Es soll auch Kino in Krisenzeiten gesprochen werden.
Ende August lädt der Tagesspiegel zu einem Sommerabend ins Kulturforum am Potsdamer Platz. Es soll auch Kino in Krisenzeiten gesprochen werden.
Künstler wie Norbert Bisky stellen aus, Musikerinnen spielen hier: Die evangelische Kulturstiftung St. Matthäus am Kulturforum feiert am Sonntag Jubiläum.
Vom Kulturforum bis Lübars: Wir zeigen, wo klassische Musik erklingt. Und was die Opernhäuser für den Saisonstart im Herbst planen.
Kein Widerspruch zwischen Werbegrafik und Kunst: Anton Stankowski und Karl Duschek prägten deutschen Alltag. Die Kunstbibliothek widmet ihnen eine Schau.
Eine Diskussion beim "Philharmonischen Salon" über Perspektiven für das ungeliebte Areal zwischen Philharmonie und Neuer Nationalgalerie.
Das Berliner Kulturforum ist endlich vollendet. Am Montag eröffnet der Scharounplatz an der Matthäus-Kirche. Doch die Beschaulichkeit währt nur kurz.
Die Flächen unter der Piazzetta am Kulturforum werden seit 25 Jahren als Möbeldepot benutzt, statt sie an motorisierte Philharmonie-Besucher zu vermieten.
Erster Spatenstich am Kulturforum: 2026 soll das neue Ausstellungshaus fertiggestellt sein.
Funktioniert die Scheunen-Architektur? Das war umstritten beim neuen Museum am Berliner Kulturforum. Kurz vor dem ersten Spatenstich steigt die Begeisterung.
Nicht nur der Bauplatz fürs Museum der Moderne wurde verschoben, auch die Philharmonie wechselte einst den Standort.
Gedächtniskirche, Kulturforum, Schloss: Überall fehlt Berlin Geld für Alt- und Neubauten – der Bund springt ein und zahlt.
Wenn für die Kultur gebaut wird, explodieren oft die Kosten. Nicht nur in Berlin versperren irre Summen den Blick auf das Wesentliche dahinter.
Der Bau am Kulturforum wird heftig kritisiert. MoMA-Chef Glenn Lowry meint, das neue Museum könnte Berlin zur Hauptstadt moderner Kunst machen. Ein Gastbeitrag.
Die Bauarbeiten für das neue Museum am Kulturforum beginnen bald. Es wird als Ort der Vermittlung und Aufarbeitung dringend benötigt. Ein Gastbeitrag.
Das Kupferstichkabinett feiert die Rückkehr verlorener Bilder von Adolph Menzel. Sie geben einen tiefen Einblick in die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Seit Dienstag ist es offiziell: Die Kosten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum steigen von 200 auf 450 Millionen Euro. Nun meldet sich die FDP.
Ein erstklassiges Museum hat seinen Preis: Das Museum der Moderne am Berliner Kulturforum soll nun bis zu 450 Millionen Euro kosten.
200 Millionen Euro wurden für das Projekt bewilligt. Doch jetzt scheint das geplante Museum der Moderne am Kulturforum deutlich teuer zu werden.
Die Baustellen der Staatsbibliothek zu Berlin: Das Haus Unter den Linden schließt bis Frühjahr, im Kulturforum sanieren Gerkan, Marg und Partner.
Wie sieht die Zukunft aus? Bunt. Und düster. Zumindest in Chinas Medienkunst. Die Schau „Micro Era“ im Kulturforum zeigt vier unterschiedliche Generationen.
Der Maler Gerhard Richter stimmt einer Präsentation seiner Werke am Kulturforum zu. Kulturstaatsministerin Grütters spricht von einem „großen Vertrauensbeweis“.
Bis Ende September lockt das Freiluftkino am Kulturforum mit allerlei Film-Highlights. Die Saison beginnt am 5. Juni mit Jim Jarmuschs "The Dead Don't Die".
Auf der Karajan-Promenade: Endlich wird sichtbar, was für eine fantastische neue Freifläche rund um die Philharmonie entsteht.
Die 25-jährige italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Werke von Chopin, Ravel und Strawinsky im Kammermusiksaal der Philharmonie.
Furnieren gilt als Königsdisziplin der Möbelkunst. Die Ausstellung "Inside Out" im Berliner Kunstgewerbemuseum am Kulturforum gewährt Einblicke.
Das Gelände rund um die Philharmonie verwandelt sich in eine Flaniermeile – noch bevor der erste Spatenstich für das Museum der Moderne erfolgt ist.
Die Architekten stellten ihre überarbeiteten Pläne vor: mit Café und Freitreppe. Die „Aufenthaltsqualität“ stören könnte allerdings eine Busspur der BVG.
Beim Musikfest Berlin spielen Dirigent Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker.
Die Schau „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ wandert März 2019 von London ans Berliner Kulturforum.
Neue Direktorinnen, Veränderungen beim Kulturforum und Forderungen nach mehr Personal. Die Pläne der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die zweite Jahreshälfte.
Plakate können öde sein – oder gewitzt und kreativ. Eine Ausstellung am Potsdamer Platz zeigt die besten Beispiele aus dem vergangenen Jahr.
In dieser Saison öffnet das Arte Sommerkino am 11. Juli und die Ufa-Filmnächte Ende August. Im Programm stehen Arthouse-Filme und Stummfilmklassiker.
„Food Revolution 5.0“: Eine Ausstellung im Kunstgewerbemuseum gibt einen Ausblick auf das Essen der Zukunft.
1 SCHWANENSCHWEINISCHGemäldegalerie am Kulturforum. Ein älteres Paar steht vor der „Leda mit dem Schwan“ von Antonio Allegri.
Während das Berliner Abgeordnetenhaus noch über den Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum diskutiert, wird dort bereits gebaggert.
Die Bauarbeiten für die Flaniermeile rund um das Kulturforum beginnen. Die Besucher müssen in den kommenden Jahren mit massiven Beeinträchtigungen rechnen.
Berlins Kunstgewerbemuseum wird 150 Jahre alt. Eine Ausstellung erinnert an seine Geschichte.
Der Berliner Senat beschließt den Bebauungsplan für das Museum des 20. Jahrhunderts. Damit rückt der Baubeginn am Kulturforum ein Stück näher.
Der Siegerentwurf zum Museum der Moderne am Kulturforum hat einige Kritik erfahren. Jetzt wird dem Architektenduo Herzog & de Meuron ein Expertengremium zur Seite gestellt.
Eigentlich hatte Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf eine zügige Realisierung beim Bauprojekt des Museums der Moderne für Berlin gehofft. Aber noch ist es zu früh für einen genauen, verlässlichen Zeitplan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster