zum Hauptinhalt
Thema

Kulturforum

Einen Überblick über die Reformation in ganz Ostmitteleuropa soll eine Ringvorlesung des Deutschen Kulturforums östliches Europa geben. „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ ist der Titel der Vorlesungsreihe an 14 Terminen, die Streifzüge durch die Geschichte der Reformation und ihrer langfristigen Wirkung anbieten wird.

Ferch - Unter den Kulturveranstaltern rund ums Flächengewässser scheint das 1998 begründete „Kulturforum Schwielowsee“ eher einer der stilleren zu sein, wenigstens in Sachen PR. Sein Meisterstück ist sicher die „Caputher Kunsttour“ (seit 2007), aber auch sonst sind die durchweg ehrenamtlich wirkenden Damen und Herren um Lothar Knappe sehr aktiv, liegt ihnen doch die „Pflege und Intensivierung des Kulturlebens rund um den Schwielowsee in den Ortsteilen Ferch, Caputh und Geltow“ (Selbstaussage) am Herzen.

Im Jahr 2017 wird der Georg Dehio-Kulturpreis zum achten Mal vergeben. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam nimmt Kandidatenvorschläge noch bis zum 31.

Leerstelle. Die Entwürfe des Ideenwettbewerbs sind bis 13. März in der St.-Matthäus-Kirche am Kulturforum ausgestellt. Foto: Paul Zinken/dpa

Das geplante Museum des 20. Jahrhunderts könnte endlich die Probleme am Kulturforum lösen. Der Ideenwettbewerb für die Brache an der Potsdamer Straße hat neue Einsichten gebracht / Von Hermann Parzinger.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) (2.v.r.) zeigt während einer Pressekonferenz zum Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts auf den vorgesehenen Bauplatz am Kulturforum.

Der Ideenwettbewerb zum Museum der Moderne auf dem Kulturforum weckt die Hoffnung, dass aus einem unwirtlichen Ort ein wirtlicher wird. Ein Kommentar.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })