
Schon seit 15 Jahren gibt es Planungen für zwei neue Bahnhöfe im Süden von Tempelhof-Schöneberg. Für einen von ihnen wurde nun ein Zeitplan bekannt.
Schon seit 15 Jahren gibt es Planungen für zwei neue Bahnhöfe im Süden von Tempelhof-Schöneberg. Für einen von ihnen wurde nun ein Zeitplan bekannt.
Weil das Dienstgebäude am Dahlemer Corrensplatz marode ist, braucht das Umweltbundesamt ein Ausweichquartier. Es entsteht im ehemaligen Bundesinstitut für Risikobewertung – ein jahrelanger Leerstand wird damit endlich beendet.
In den Jahrzehnten der Teilung vergaben die Verkehrsbetriebe in Ost und West etliche Liniennummern doppelt. Nach der Wende musste eine Lösung her. Für Berliner hieß das am 2. Juni 1991: Neue Nummern lernen. Etwa mit Drehscheiben aus Pappe.
Die Selux AG ist ein Hidden Champion der Hauptstadt. Das Unternehmen liefert Lichtlösungen für den öffentlichen Raum. Jetzt stellt sich die Firma neu auf
Ein 44-Jähriger raste mit seinem Wagen betrunken durch Marienfelde und verletzte einen Mann schwer. Er muss ins Gefängnis, doch versuchter Mord war es nicht.
Stiller Abschied von Jörg Kluge in der Kirche St. Nikolai. Der Pfarrer war Feuerwehrmann in Marienfelde, Rettungsschwimmer am Wannsee. Und nicht nur das.
Denis G. war unter Alkoholeinfluss durch Berlin gerast. Dabei verletzte er einen Rollerfahrer schwer - und flüchtete vom Unfallort.
Falken brüten in der City, am Teltowkanal flattern Fledermäuse, Wechselkröten singen am Stadtrand. Viele streng geschützte Tiere leben in Tempelhof-Schöneberg.
Bezirk und Anwohner wünschen sich am Kamenzer Damm und der Buckower Chaussee zusätzliche Bahnhöfe. Doch die Chancen werden immer geringer.
Das älteste Mercedes-Werk soll das modernste werden. „Aus Berlin für die ganze Welt“ soll der Standort Tools und Technologie liefern. Wie viele Jobs verloren gehen, ist offen.
14 Unternehmensnetzwerke aus lokalen Berliner Gewerbegebieten fühlen sich von der Politik vergessen. Sie fordern gemeinsam einen Entwicklungsplan - und mehr
Boreal Light in Berlin-Marienfelde baut Entsalzungsanlagen, die billig und leicht zu warten sind, und verschifft sie in alle Welt. Die Nachfrage wächst.
Nach dem Auslaufen der Motorenfertigung soll die Berliner Fabrik Softwareapplikationen für alle Produktionsstandorte entwickeln.
Durch ein Leck fließt verseuchtes Löschwasser in die Kanalisation und setzt Mikroorganismen im Klärwerk außer Gefecht, Hunde sollten nicht aus den Bächen trinken.
Es ist ein schwieriger Einsatz für die Feuerwehr. Säuren und Laugen treten bei einem Brand in einem Industriegebiet aus. Die Helfer sind seit vielen Stunden im Einsatz.
Ende November wird in Kreuzberg auf einen Mann geschossen, der Teil einer arabischen Großfamilie ist. Nun wurde in Marienfelde ein Tatverdächtiger festgenommen.
Die Mercedes-Beschäftigten kämpfen um die Zukunft des Motorenwerks in Marienfelde mit 2500 Mitarbeitern. Was kommt nach dem Verbrenner?
Während Daimler Personal abbaut, laufen bei Tesla schon Bewerbungsgespräche. Nun wechselt auch noch der Chef des Mercedes-Werks zum Konkurrenten. Die IG Metall rief Mitarbeiter zum Protest auf.
Jede sechste betroffene Einrichtung befindet sich in Neukölln. Unter den Infizierten aber ist nur ein Kind. Meist sind Erzieher erkrankt.
Daimler wendet sich vom Verbrenner ab. Das hat hat Folgen für den Standort in Marienfelde, wo Motoren produziert werden.
Geflüchtete erlernen die deutsche Sprache und werden dabei unterstützt, sich in Berlin zurechtzufinden. Ehrenamtliche erfahren mehr über die arabische Welt.
Der Musiker äußerte sich am Mittwoch im Prozess gegen seinen Ex-Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker. Er sprach vor allem über seinen Werdegang.
In Berlin dürfen seit diesem Wochenende wieder Zuschauer zum Fußball – nur nicht beim Pokalfinale an diesem Samstag zwischen Altglienicke und Viktoria.
Ein Unternehmensnetzwerk in Mariendorf fördert Jugendliche und macht sich stark im Kampf gegen Rechts.
Der Naturschutzbund hat zum „Insektensommer“ aufgerufen – und präsentiert die Zählergebnisse der „Stunde der Gartenvögel“.
Ein kleiner Mittelständler aus Berlin-Mariendorf könnte fünf Millionen Schutzmasken für die Bundesregierung beschaffen. Doch das Geschäft hat seine Tücken.
Eine alte Pilgerroute führt durch Berlin. Noch ist der Jakobsweg in der Stadt nicht sichtbar. Aber das soll sich ändern. Gepilgert wird trotzdem.
In der Hauptstadt wurden die vom Umweltbundesamt empfohlenen Grenzwerte vielerorts deutlich überschritten. In Marienfelde mit Abstand am häufigsten.
Bei einem Berliner Landespokalspiel kam es am Freitagabend zu antisemitischen Beleidigungen und brutalen Attacken. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Nach einem Pokalspiel sollen TeBe-Fans von Anhängern des FC Stern Marienfelde angegriffen worden sein. Später eskalierte die Situation.
Schauspieler Lars Eidinger war 13, als die Mauer fiel. Wo er damals war, weiß er nicht mehr. Später aber sei Ost-Berlin sein "Woodstock" gewesen.
Die S-Bahn-Linie nach Blankenfelde soll schneller um eine Station auf Berliner Gebiet ergänzt werden – wegen eines Gewerbegebiets.
Ilka Brombach, die Leiterin des Potsdamer Festivals des historischen Films, über Flucht, Mauerfall und Nachwendefilme.
Mahmoud Shobash aus Syrien lässt sich bei einer Metallfirma ausbilden. Das kostet viel Zeit und Geld.
Die mittelständische Druckerei PieReg investiert Millionen und expandiert - und das in diesen Zeiten. Das lockte Berlins Regierenden Bürgermeister.
Eine Fußgängerin ist am Dienstag von einem Lkw erfasst und getötet worden. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.
In einer Hochhauswohnung in Marienfelde ist in der Nacht zu Montag ein Feuer ausgebrochen. Eine Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Eine Fußgängerin ist am frühen Dienstagmorgen in Marienfelde beim Überqueren einer Straße von einem Lkw erfasst worden. Das Opfer erlag seinen Verletzungen.
Am Freitagabend rückte die Berliner Polizei in mehreren Wohnungen und Lokalen an. Nach zweijährigen Ermittlungen wurden sechs Deutsche festgenommen.
Nach einem Unfall ist ein betrunkener Autofahrer am Freitagmorgen zu Fuß vor der Polizei geflohen. Seinen schwer verletzten Beifahrer ließ er im Wagen zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster