
Nach dem Tod eines Mannes in Tempelhof ermitteln Kripo und Landesamt für Arbeitsschutz die Hintergründe des Unfalls. Mitarbeiter wurden seelsorgerisch betreut.
Nach dem Tod eines Mannes in Tempelhof ermitteln Kripo und Landesamt für Arbeitsschutz die Hintergründe des Unfalls. Mitarbeiter wurden seelsorgerisch betreut.
Wo sitzt man für ein Picknick am besten? Wir haben die besten Orte aus allen zwölf Bezirken für Sie zusammengetragen.
Für die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wurde ein neuer Direktor gefunden. Es wird ein Abteilungsleiter aus der Stasiunterlagenbehörde.
Der sogenannte Speckgürtel soll besser mit Berlin verbunden werden. Die CDU Steglitz-Zehlendorf fordert eine U-Bahn-Streckenverlängerung bis nach Teltow.
Feuerwehrleute brachten knapp 500 Kilogramm Bindemittel auf der Motzener Straße und der Buckower Chaussee aus. Erst am Mittwoch hatte ein Lkw Diesel verloren.
Hashtag #112live: Am Montag können die Follower der Berliner Feuerwehr alle Einsätze auf Twitter verfolgen. Anlass ist der Tag des Notrufes 112.
Klaus Abel hat als Chef der Berliner IG Metall den Strukturwandel erlebt. Jetzt wechselt er in die Gewerkschaftszentrale nach Frankfurt (Main).
Tübingens grüner Bürgermeister Boris Palmer will nicht, dass seine Stadt wird wie Berlin. Eine Replik aus der Hauptstadt.
Der 24-Jährige musste stationär ins Krankenhaus aufgenommen werden. Auch die Pkw-Fahrerin verletzte sich leicht.
Helmut Schramm leitet das BMW-Motorradwerk in Spandau. Er ist im Bezirk aufgewachsen, kennt die beste Konditorei – und noch mehr besonders Schönes.
Als Touristin in der eigenen Stadt: Das „Landhaus Alpinia“ ist die Inszenierung eines voralpinen Südens.
Mit SEK und Polizeihubschrauber wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Gebäude in Marienfelde durchsucht.
Haiyti ist aus Hamburg nach Berlin gezogen. Noch fremdelt sie mit der Stadt, aber es gibt Orte, an denen sie sich wohlfühlt. Der Kiezspaziergang über den Tauentzien.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einen Gewalttäter. Der 64-jährige Libanese soll seine von ihm getrennt Lebende Ehefrau und ihren Freund schwer verletzt haben.
1990 zog die Tempelhofer Oberschule "provisorisch" in ein Gebäude in Leichtbauweise. Nun soll endlich der Neubau beginnen, der 2005 angemeldet wurde.
Der Berliner Fahrkartenkontrolleur gestand, Dokumente eines Fahrgastes zerrissen zu haben. Es habe sich um eine "Kurzschlussreaktion" gehandelt.
Am Dienstag erscheinen die Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Hier eine Themen-Vorschau.
Nach einem Unfall mit einem entgegenkommenden Radfahrer in Marienfelde ist ein 88-Jähriger Radfahrer an seinen Verletzungen gestorben. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwei junge Wildschweinkeiler hatten es bis nach Mariendorf geschafft. Zwei Tage ging es gut für sie. Was danach geschah.
Ein 38-jähriger steht seit Montag wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Bislang schweigt er zu den Vorwürfen.
Da die Fußgängerbrücke an der der Säntisstraße in Marienfelde nicht barrierefrei ist, protestiert der Behindertenbeirat nun in einem offenen Brief dagegen.
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Mühling kommt rum, Folge 55: Marienfelde
Ein alkoholisierter 21-Jähriger hat am Sonntagabend in Marienfelde ein Paar rassistisch beleidigt und dann Polizisten beschimpft und bespuckt. Der Staatsschutz ermittelt.
Etliche Unternehmen in Berlin und Brandenburg beschäftigen Menschen mit Fluchthintergrund. Wir haben sie besucht und gefragt, was gut läuft - und was falsch.
Immer mehr Menschen arbeiten mobil. Egal ob sie in einem Industriekonzern angestellt sind oder in einem Start-up. Unumstritten ist das nicht.
Auf dem Gelände einer Pharmafirma in Marienfelde ist Montagmittag eine ätzende Chemikalie ausgelaufen. Die Feuerwehr rückte zu einem Großeinsatz aus.
Axel Klausmeier, der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, über die Pläne für die East Side Gallery - und den Ärger über die Bebauung.
Das Haus am Bismarckplatz wird für mehr als 40 Millionen Euro saniert. Die Labore ziehen nach Marienfelde, Dahlem wird aufgegeben.
Wie viel Flexibilität vertragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Die IG Metall und andere Gewerkschaften bemühen sich um moderne Arbeitszeiten.
Schriftstellerin Katja Lange-Müller rät zu Fleisch in Natron, Hähnchen in Trüffelbutter und einem Italiener in Mitte.
Im Fall des am Freitag vor seiner Praxis erschossenen 67-jähriger Internisten, wendete sich die Polizei am Mittwoch mit Fragen an die Öffentlichkeit.
General Electric will die Fertigung von Stromwandlern einstellen. In Berlin sind 500 Jobs betroffen, bundesweit streicht der Konzern 1600 Stellen.
Ganz im Süden Berlins ist die Nachfrage nach neuen Industriegrundstücken groß. Das Unternehmensnetzwerk Motzener Straße will expandieren
Viele Berliner beschweren sich über unregelmäßige Zustellungen oder verloren gegangene Briefe. Die Deutsche Post verweist auf hohe Krankenstände.
Knapp 2,5 Millionen Menschen sind in Berlin wahlberechtigt. Die politische Stimmung in der Hauptstadt schwankt von Bezirk zu Bezirk. Eine Analyse.
Der Bezirk ist Metropole und Vorstadt zugleich – und deshalb auch politisch bunt gemischt.
Die Entführung eines Vietnamesen hat zu einer diplomatischen Krise geführt. Nicht zum ersten Mal verschwindet ein Mensch aus der Stadt. Ein Rückblick.
Schon wieder nächtlicher Feueralarm: Gleich zwei Autos brannten in der vergangenen Nacht fast vollständig aus. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Passiert auch nicht alle Tage: Seit Dienstagmittag sind die Schranken an der Buckower Chaussee verschlossen. Und das kann dauern.
Landtagsvotum zu Nooke und Hartge
öffnet in neuem Tab oder Fenster