
Im neuen Viertel mit 600 Wohnungen sind bislang nur 40 Kita-Plätze geplant. Anwohner kritisieren zudem die „massive Bebauung“ und kündigen eine Klage an.
Im neuen Viertel mit 600 Wohnungen sind bislang nur 40 Kita-Plätze geplant. Anwohner kritisieren zudem die „massive Bebauung“ und kündigen eine Klage an.
Jongleure, Feuerschlucker, Diaboloschleuderer, Einradfahrer – an schönen Tagen sieht man sie überall in den Straßen Berlins. Wie leben diese Künstler? Wie überleben sie? Und was machen sie im Winter? Einblicke in eine Welt, in der Freiheit fast alles bedeutet.
Im neuen Viertel mit 600 Wohnungen sind bislang nur 40 Kita-Plätze geplant. Die Anwohner kritisieren zudem die „massive Bebauung“ und haben eine Klage angekündigt.
Senat, Bezirke und ein Investor haben sich auf einen Kompromiss zwischen Neubauten und Grün-Erweiterung im Mauerpark geeinigt. Stadtentwicklungssenator Müller gibt außerdem 25 Hektar für weitere 1500 neue Wohnungen frei.
Was die deutsche Provinz schon hat, das bekommt jetzt auch Prenzlauer Berg: eigene Krimis.
Drei Künstlerinnen haben tausend Teenager in der ganzen Stadt fotografiert. In Vielfalt vereint, lautet das Motto ihres Buches.
DRACHE MIT KLACKS Bei den Kreativnachmittagen in der KLAX-Kinderkunstgalerie kann sich die ganze Familie gemeinsam austoben. Zum Beispiel beim Drachenbauen.
Viele verschiedene Bürgerinitiativen haben sich im bevölkerungsreichsten Bezirk Berlins für den Tagesspiegel-Aktionstag "Saubere Sache" angemeldet. Ein Überblick über die einzelnen Initiativen.
Der Protest gegen die Mauerpark-Baupläne hält an. Diesmal prallten die gegensätzlichen Standpunkte in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses Mitte aufeinander.
Joe Hatchiban veranstaltet die Karaoke-Sonntage im Mauerpark. Am Tagesspiegel-Aktionstag "Saubere Sache" reinigt er Spielplätze, macht Party - und jedermann kann mitmachen.
Noch in diesem Jahr soll mit der umstrittenen Umgestaltung des Mauerparks begonnen werden. Die letzte BVV-Sitzung wurde wegen Tumulten von Gegnern der Erweiterung abgebrochen.
Der Stadt dienen: Die Initiative „Serve the City“ will am Sonnabend den Mauerpark säubern.
Außer am Gleisdreieck werden derzeit noch andere große Erholungsflächen in der Stadt erweitert oder neu angelegt. MAUERPARK Auf mehr als 5 Hektar soll der Mauerpark in Prenzlauer Berg südlich des Gleimtunnels erweitert werden.
Krähen, Kinder, Kiffer und natürlich Karaoke: Eine Liebeserklärung an den Mauerpark.
Kompromisse und Ideen für umstrittene Projekte Tempelhofer Feld, Internationale Gartenausstellung und Mauerpark.
Einst standen hier die Dealer. Heute ist der Volkspark am Weinberg ein Hort der Ruhe mitten in Mitte. Die zehnte Folge unserer Serie über Parks in Berlin.
Berlin - Die wegen Bürgerprotesten gegen Wohnungsbaupläne am Mauerpark abgebrochene Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte soll am 13. September in einem größeren Saal fortgesetzt werden.
Die Pläne für den Mauerpark erhitzen weiterhin die Gemüter. Am Donnerstagabend musste eine Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung abgebrochen werden, weil demonstrierende Bürger den Saal überfüllten.
Das Postfuhramt in Mitte ist schon wieder verkauft worden. Die Zukunft der Galerie C/O Berlins bleibt damit weiterhin unklar.
400 Unterstützer kamen vor einer Woche in den Mauerpark, um mit Sängerin Peaches ein Protestvideo für die inhaftierten russischen Musikerinnen von Pussy Riot zu drehen. Nun steht das Video online.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Die kanadische Sängerin Peaches hat ein Lied für die in Moskau inhaftierten Musikerinnen von "Pussy Riot" geschrieben. Der Videodreh dazu fand am Mittwochabend spontan im Mauerpark statt - mit rund 400 Unterstützern.
Die Wahlberliner Electropop-Sängerin Peaches dreht am Mittwoch in Prenzlauer Berg ein Protestvideo zum Pussy Riot-Prozess. Ab 17 Uhr hofft sie dafür auf die Teilnahme möglichst vieler Unterstützer.
In Szenevierteln stehen ulkige Holzburgen auf den Gehwegen – darin kann man schlafen, für einen Euro auf einem Quadratmeter. Verblüffend ist: Das machen sogar Leute. Das Übernachtungskonzept ist als Beitrag zur Gentrifizierungs-Debatte erdacht worden.
Häufig hört man von dem Klischee, dass die Jugend das Interesse an Kultur verloren hat. Doch wie viel Wahrheit ist da dran? Sind die Jugendlichen wirklich einfach nur desinteressiert?
Drei Brüder haben nahe dem Mauerpark eine Klanginstallation gebaut, die Geschichte hörbar macht.
Seit Wochen tobt ein Streit um die Öffnungszeiten der Spätverkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen. Es hagelte Verbote und Bußgelder. Doch das soll sich nun ändern.
Berlins Flohmärkte sind alles andere als ein muffiges Auslaufmodell. Neben den etablierten wächst die Zahl der trendigen Angebote – nicht nur für junge Kunden.
Ein 19-Jähriger ist am späten Dienstagabend im Mauerpark von fünf Unbekannten bewusstlos geschlagen und ausgeraubt worden. Die Täter hatten ihr späteres Opfer und dessen Freundin zunächst in ein Gespräch verwickelt.
Ganz schön uncool: Nicht Admiralbrücke, Mauerpark oder Berghain sind bei Facebook angesagt Nein, der gute alte Boulevard West steht auf Platz eins der Attraktionen. Wie konnte das geschehen?
Wenn die Grünfläche nicht in diesem Jahr erweitert wird, muss das Land mehr als zwei Millionen Euro Strafe zahlen.
Senat, Bezirk und Investor kündigen Kompromiss mit Bürgern auf zugunsten von mehr Wohnungen.
Über den neuen städtebaulichen Vertrag zur Entwicklung des Mauerparks entscheidet der Bezirk erst im August. Mit rot-schwarzen Mehrheiten im Bezirksparlament und im Senat soll eine dichtere Bebauung durchgesetzt werden. Opposition und Bürgerwerkstatt sprechen von einem "Staatsstreich für Beton im Mauerpark".
Der Mauerpark in Mitte ist ein beliebter Treffpunkt. Nun soll dessen Ränder dicht bebaut werden. Eine rot-schwarze Mehrheit in Senat und Bezirk will es so. Doch es hagelt Proteste.
Die Festivalstimmung rund um den Flohmarkt lockt jedes Wochenende Zehntausende in den Mauerpark. Für den Bezirk ist das ein teures Vergnügen. Deshalb haben die Verantwortlichen nun eine Idee.
Der Berliner Bezirk Pankow erwägt, Automaten für freiwillige Besucherabgabe aufzustellen – um die Pflege zu bezahlen. In Blankenfelde klappt das schon
Draußen Fußball schauen macht mehr Spaß. Riesenleinwände stehen an vielen Orten in Berlin: im Postbahnhof, am Strand, in der Kirche, im Biergarten, am Tor, im Autohaus, im Club . . .
Draußen Fußball schauen macht mehr Spaß. Und Riesenleinwände stehen in Berlin an vielen Orten
Die Reiseführer müssen nicht umgeschrieben werden. Joe Hatchiban darf seine mobile Karaokeanlage nun doch wieder jeden Sonntag im Amphitheater des Mauerparks aufbauen.
Der Mauerpark bekommt sein Karaokesingen zurück - jeden Sonntag. Der Bezirk Pankow zieht die neue Regel zurück. Diesen Sonntag aber bleibt das Amphitheater noch leer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster