zum Hauptinhalt
Thema

Museum der Moderne

Blick vom Turm der St. Matthäus-Kirche auf das Areal vor der Philharmonie (r.), das fußgängerfreundlich umgebaut wird.

Das Gelände rund um die Philharmonie verwandelt sich in eine Flaniermeile – noch bevor der erste Spatenstich für das Museum der Moderne erfolgt ist.

Von Frederik Hanssen
Noch unverpackt. Die Stelen der Cozumalhuapa-Kultur im Ethnologischen Museum in Dahlem.

Letzte Gelegenheit zum Besuch: Nach diesem Wochenende schließt der Museumsstandort im Südwesten Berlins endgültig. Gibt es Perspektiven für die Bauten von Fritz Bornemann?

Von Nicola Kuhn
Vertraut mit Merkel und mit Schäuble. Kulturstaatsministerin Monika Grütters bei einer der wöchentlichen Kabinettssitzungen.

Ob Goethe oder Humboldt, Bauhaus oder Luther – nach drei Jahren im Kanzleramt ist klar: Wenn es um ihre Herzensangelegenheit geht, zögert Staatsministerin Grütters nicht lange.

Von Rüdiger Schaper

Die Berliner Kunstwelt ist permanent in Bewegung. Orte, Projekte, Partner - wenn eine Tür zufällt, gehen anderswo drei neue auf. Was man aber braucht, ist Flexibilität.

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })